Geschichte der christlichen Kabbala. Band 2
1600 bis 1660
Der zweite Band stellt die spekulative Blüte und die universalgeschichtliche Indienstnahme der kabbalistischen Hauptlehren dar. Zunächst wird die umstrittene Frage nach dem Verhältnis Jacob Böhmes zur Kabbala behandelt und mit Abraham von Franckenberg der wichtigste und selbständigste böhmistische Kabbalist vorgestellt. Auch die drei bedeutendsten spekulativen Enzyklopädien der Frühen Neuzeit haben eine kabbalistische Grundstruktur: Heinrich Khunraths alchemistisch-hermetischer Traktat >Amphitheatrum Sapientiae AeternaeUtriusque Cosmi HistoriaOedipus AegyptiacusSefer Jezira
Weiterführende Links zu "Geschichte der christlichen Kabbala. Band 2"
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
eBook
94,00 €
- Artikel-Nr.: SW13034
- Artikelnummer SW13034
-
Autor
Wilhelm Schmidt-Biggemann
- Mit Charles Lohr, Wilhelm Schmidt-Biggemann
- Wasserzeichen ja
- Verlag frommann-holzboog Verlag e.K.
- Seitenzahl 383
- Veröffentlichung 01.01.2013
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783772830242
- Mit Charles Lohr, Wilhelm Schmidt-Biggemann