Die Wahrheit schafft sich ab

[Was bedeutet das alles?] – Wie Fake News Politik machen – Jaster, Romy; Lanius, David – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19608

Warum gibt es Fake News? Und warum verbreiten sie sich so erfolgreich? Weil der Mensch nicht so rational ist, wie er gerne denkt. Denn Fake News gibt es schon, solange es Nachrichten gibt. Neu ist nur ihr Ausmaß. Und das hat mit der Funktionslogik sozialer Netzwerke zu tun. Inhalte werden geteilt, weil man zu einer Gruppe gehören möchte, oder weil sie zu dem passen, was man ohnehin schon glaubt. Die Autoren des Bandes bieten eine umfassende Analyse der Erfolgsgeschichte von Fake News sowie Lösungsmöglichkeiten an, wie wir ihrem Einfluss wieder entkommen können. Romy Jaster, geb. 1985, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Theoretische... alles anzeigen expand_more

Warum gibt es Fake News? Und warum verbreiten sie sich so erfolgreich? Weil der Mensch nicht so rational ist, wie er gerne denkt. Denn Fake News gibt es schon, solange es Nachrichten gibt. Neu ist nur ihr Ausmaß. Und das hat mit der Funktionslogik sozialer Netzwerke zu tun. Inhalte werden geteilt, weil man zu einer Gruppe gehören möchte, oder weil sie zu dem passen, was man ohnehin schon glaubt. Die Autoren des Bandes bieten eine umfassende Analyse der Erfolgsgeschichte von Fake News sowie Lösungsmöglichkeiten an, wie wir ihrem Einfluss wieder entkommen können.



Romy Jaster, geb. 1985, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, schreibt für ZEIT online.David Lanius, geb. 1984, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Karlsruher Institut für Technologie.



Einleitung



1. Die Erfolgsgeschichte von Fake News

Fake News in der Brexit-Kampagne

Trump und Fake News

Die Lage in Deutschland, russische Einflussnahme und linke Fake News

Die fatalen Folgen von Fake News

Ein alter Hut?



2. Was sind Fake News?

Der Mangel an Wahrheit: Falsche und irreführende Berichte

Der Mangel an Wahrhaftigkeit: Lügen und Bullshit

Fake News: Die Checkliste

"Ihr seid Fake News!"

Was Fake News nicht sind

Ein alter Hut – einerseits!



3. Warum Fake News leichtes Spiel haben

Bad news is good news

Bestätigungsfehler und kognitive Dissonanz

Verschwörungstheoretisches Denken

Informationskaskaden

Konformitätskaskaden

Echokammern und Gruppenpolarisation

Und was ist mit Filterblasen?

Digitaler Tribalismus

Psychologie und soziale Medien



4. Wie Fake News Politik machen

Machtspiele, Propaganda und strategische Desinformation

Mut zur Wahrheit?



5. Was tun?

Warum wir Lösungen brauchen

Wie erkennt man Fake News im Einzelfall?

Faktenchecks – schwierig, aber nötig

Einfach löschen?

Was dann?



Anmerkungen

Kleines Glossar

Zu den Autoren und Danksagung

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Wahrheit schafft sich ab"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
6,99 €

  • SW9783159614205110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
info