Die zweite Chance
Warum wir (nicht alles) verzeihen sollten
Die Philosophieprofessorin Susanne Boshammer diskutiert anregend und anschaulich, was es bedeutet, zu verzeihen. Allgemein gilt verzeihen zu können als Heilmittel für seelische Wunden und als Signal der Nächstenliebe. Die Bereitschaft zu verzeihen genießt einen guten Ruf. Oft bewundern wir Menschen, die dazu fähig sind, denn jeder weiß, wie schwer das sein kann. Doch ist es wirklich immer richtig? Welche Gründe sprechen dafür, welche dagegen, jemanden einen zweite Chance zu geben? Haben wir manchmal nicht sogar die Pflicht, hart zu bleiben – um uns selbst zu schützen, für Gerechtigkeit zu sorgen oder unsere Selbstachtung zu wahren? Und was ist, wenn jemand keinerlei Reue zeigt?
Susanne Boshammer lehrt als Professorin für Praktische Philosophie an der Universität Osnabrück und arbeitet zu Problemen der Moralphilosophie und der angewandten Ethik. Als Referentin für ethische Themen, Mitwirkende des internationalen Philosophie-Festivals "Phil.Cologne" und regelmäßiger Gast im "Philosophischen Radio" auf WDR5 ist es ihr besonderes Anliegen, philosophische Fragen allgemeinverständlich zu diskutieren.
Wer verzeiht, der hat nichts falsch gemacht, handelt zutiefst menschlich und hat seinen Platz im Himmel schon mal sicher. Und wer nicht verzeihen kann, der hat definitiv ein Problem. Dem ist nichts hinzuzufügen. Dachte ich. Bis ich das jetzt erschienene, unheimlich kluge Buch der Philosophin Susanne Boshammer las.
Susanne Boshammer, Professorin für Philosophie an der Uni Osnabrück, zeigt anschaulich, wie man verzeiht, ohne sich selbst zu verleugnen.
Das Buch ist damit auch etwas für Leser, die bisher wenig mit Philosophie am Hut hatten.
Boshammers angenehm abwägendes und systematisch strukturiertes Buch ist gut zu lesen, weil die Autorin ihre Gedanken regelmäßig an Beispielen veranschaulicht.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644001121450914
- Artikelnummer SW9783644001121450914
-
Autor
Susanne Boshammer
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 287
- Veröffentlichung 21.07.2020
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783644001121