Radikale Historisierung

Kulturelle Selbstversicherung im Postdarwinismus

In der Diskussion um Urteilsgrundlagen und Geltungsansprüche moderner Wissenschaften verweisen die Geisteswissenschaften häufig auf den sogenannten hermeneutischen Zirkel, der besagt, daß man immer nur nach den Mustern seiner Kultur zu denken vermag. Aber auch die Naturwissenschaften sind Teil unserer Kultur, und deren Objektivität wäre demnach ebenfalls historisch zu relativieren. Wie innerhalb dieser Relativierung dennoch Positionen bezogen und Orientierungen gefunden werden können, zeigt Olaf Breidbach in seinem neuen Buch. Er plädiert für eine konsequente, radikale Historisierung, die einen Weg weist, wie wir uns in unserer Geschichte... alles anzeigen expand_more

In der Diskussion um Urteilsgrundlagen und Geltungsansprüche moderner Wissenschaften verweisen die Geisteswissenschaften häufig auf den sogenannten hermeneutischen Zirkel, der besagt, daß man immer nur nach den Mustern seiner Kultur zu denken vermag. Aber auch die Naturwissenschaften sind Teil unserer Kultur, und deren Objektivität wäre demnach ebenfalls historisch zu relativieren. Wie innerhalb dieser Relativierung dennoch Positionen bezogen und Orientierungen gefunden werden können, zeigt Olaf Breidbach in seinem neuen Buch. Er plädiert für eine konsequente, radikale Historisierung, die einen Weg weist, wie wir uns in unserer Geschichte selbst vergewissern und im Relativen zurechtfinden können.



Olaf Breidbach (1957-2014) war Professor für Geschichte der Naturwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik und Leiter des Bereichs Theoretische Biologie.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Radikale Historisierung"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
10,99 €

  • SW9783518767207450914
  • Artikelnummer SW9783518767207450914
  • Autor find_in_page Olaf Breidbach
  • Autoreninformationen Olaf Breidbach (1957-2014) war Professor für Geschichte der… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Suhrkamp
  • Seitenzahl 274
  • Veröffentlichung 24.08.2011
  • ISBN 9783518767207

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info