Weltuntergänge. Vom Sinn der Endzeit-Erzählungen

[Was bedeutet das alles?] – Reuter, Ingo – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse

Das Ende ist nahe – schon immer. Ingo Reuter untersucht, warum Erzählungen vom Untergang seit jeher Konjunktur haben und was sie bewirken können. Denn wer von Weltuntergängen spricht, der redet immer auch von Gerechtigkeit und denkt in die Zukunft. Wer kann sich am Ende retten? Was hat es mit dem Menschen auf sich, dass er verantwortlich für seinen eigenen Untergang sein kann? Und besteht Hoffnung auf Rettung? Reuter zeigt an Weltuntergangserzählungen von biblischer Zeit bis heute, aber auch an Filmen und Videospielen, warum die Menschheit nicht ohne imaginierte Untergänge auskommt. Dr. Ingo Reuter, geb. 1968 in Duisburg, ist apl. Professor... alles anzeigen expand_more

Das Ende ist nahe – schon immer. Ingo Reuter untersucht, warum Erzählungen vom Untergang seit jeher Konjunktur haben und was sie bewirken können. Denn wer von Weltuntergängen spricht, der redet immer auch von Gerechtigkeit und denkt in die Zukunft. Wer kann sich am Ende retten? Was hat es mit dem Menschen auf sich, dass er verantwortlich für seinen eigenen Untergang sein kann? Und besteht Hoffnung auf Rettung?

Reuter zeigt an Weltuntergangserzählungen von biblischer Zeit bis heute, aber auch an Filmen und Videospielen, warum die Menschheit nicht ohne imaginierte Untergänge auskommt.



Dr. Ingo Reuter, geb. 1968 in Duisburg, ist apl. Professor für Religionspädagogik an der kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn. Arbeitsschwerpunkte bilden kulturhermeneutische Fragen in Theologie, Philosophie und Medien. Er hat zahlreiche Beiträge zu Phänomenen der populären Kultur verfasst. Zuletzt veröffentlichte er: "›The Walking Dead‹ – Über(-) Leben in der schlechtesten aller möglichen Welten", Würzburg 2018; "SURFACES/Oberflächen", Würzburg 2019; "Der christliche Glaube im Spiegel der Popkultur", Wiesbaden 2020.



Einleitung: Fünf vor zwölf oder schon kurz danach?



I Erstsichtungen: Schuld, Rettung und Neubeginn

II Fluten als das große Reinemachen

III Apokalypse als ersehnter Neubeginn

IV Weltuntergang durch Gefahr von außen

V Weltuntergang durch Technik: Klima, Strahlung, Maschinen, Atomkrieg

VI Weltuntergang durch virale Ansteckung

VII Vom Sinn des Schreckensbildes



Anmerkungen

Leseempfehlungen und Filme in Auswahl

Zum Autor

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Weltuntergänge. Vom Sinn der Endzeit-Erzählungen"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
6,99 €

  • SW9783159616964110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info