Betrachtungen aus der spekulativen Weltweisheit
Von den Zeitgenossen als authentische Darstellung der Kantischen Position angesehen, sind die Betrachtungen von 1771 als Paraphrase zu dessen Dissertation De mundi sensibilis., einer bedeutenden Vorarbeit zur Kritik der reinen Vernunft, zu verstehen. Tatsächlich geht Markus Herz (1747-1803) in mancher Hinsicht mit diesem im Zentrum der jüdischen und deutschen Aufklärung entstandenen Text über Kant hinaus. Dabei wird der Einfluß seines anderen Lehrers, Moses Mendelsohn, überraschend deutlich.
Weiterführende Links zu "Betrachtungen aus der spekulativen Weltweisheit"
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
eBook
22,99 €
- Artikel-Nr.: SW9783787323173110164
- Artikelnummer SW9783787323173110164
-
Autor
Marcus Herz
- Mit Elfriede Conrad, Heinrich P. Delfosse, Birgit Nehren
- Wasserzeichen ja
- Verlag Felix Meiner Verlag
- Seitenzahl 141
- Veröffentlichung 01.01.1990
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783787323173
- Mit Elfriede Conrad, Heinrich P. Delfosse, Birgit Nehren