Schellings frühe Paulus-Deutung

Mit diesem Band liegt die erste systematische Untersuchung der frühen biblisch-exegetischen Schriften aus Schellings Schul- und Tübinger Studienzeit (1787-1795) vor. Diese Schriften stellt Arnold in den Horizont der komplexen Problemgeschichte der Spätaufklärung: Neben der generellen Herausforderung der Theologie durch die Rezeption Kants waren im Vorfeld Grundsatzdebatten zur Authentizität und zum göttlichen Autoritätsanspruch der Bibel aufgebrochen. Dabei zeigt Arnold, dass Schelling diese Kontroversen intensiv rezipiert und zu einer eigenen hermeneutischen Methodik ausgearbeitet hat. Schellings aus dieser Auseinandersetzung entwickelte Theorie... alles anzeigen expand_more

Mit diesem Band liegt die erste systematische Untersuchung der frühen biblisch-exegetischen Schriften aus Schellings Schul- und Tübinger Studienzeit (1787-1795) vor. Diese Schriften stellt Arnold in den Horizont der komplexen Problemgeschichte der Spätaufklärung: Neben der generellen Herausforderung der Theologie durch die Rezeption Kants waren im Vorfeld Grundsatzdebatten zur Authentizität und zum göttlichen Autoritätsanspruch der Bibel aufgebrochen. Dabei zeigt Arnold, dass Schelling diese Kontroversen intensiv rezipiert und zu einer eigenen hermeneutischen Methodik ausgearbeitet hat. Schellings aus dieser Auseinandersetzung entwickelte Theorie der Schriftinterpretation, der christlichen Religion und des Glaubensbegriffs ist gerade auch für das Verständnis seines späteren geschichts- und moralphilosophischen ?uvres bedeutsam. Arnold presents the first systematic study of the early biblical and exegetical writings from Schelling's schooldays and years of study in Tübingen (1787-1795) and puts them in the context of the complex history of problems in the late Enlightenment. Apart from the general challenge of theology due to Kant's reception, debates on basic principles regarding authenticity and and the Bible's claim to divine authority had begun. Arnold shows that Schelling studied these controversies very closely and developed them into his own hermeneutic methodology. Schelling's theory of interpreting the Scriptures, of the Christian religion and of the concept of faith, developed as a result of these studies, is also significant for understanding his later works on the history of philosophy and moral philosophy.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Schellings frühe Paulus-Deutung"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
88,00 €

  • SW9783772832291369098

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info