Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 16
9. Jahrgang (2003)
Gerhard Schweppenhäuser (geb. 1960 in Frankfurt am Main) ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg. Seine Forschungs- und Publikationsschwerpunkte sind Ästhetik, Kultur- und Gesellschaftstheorie sowie Moralphilosophie. Schweppenhäuser lehrte im Bereich Philosophie und Ästhetik an den Universitäten Hannover, Kassel, Weimar, Durham, NC (USA), Bozen und Friedrichshafen sowie an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.
Herausgeber und Redaktion verstehen die Zeitschrift
erstens als Diskussionsforum für die materiale Anwendung
kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und
zweitens als Rahmen für das Gespräch zwischen den
verschiedenen methodologischen Auffassungen über die
heutige Form kritischer Theorie. Drittens geht es schließlich
darum, vereinzelte theoretische Anstrengungen thematisch
zu bündeln und kontinuierlich zu präsentieren.
Damit beabsichtigen wir, Autoren zu motivieren, sich an
jenem Klärungs- und Aufklärungsprozess zu beteiligen,
für den das Projekt kritischer Theorie(n) nach wie vor –
oder mehr denn je? – steht.
Aus dem Inhalt:
1) Hermann Schweppenhäuser, Dialektischer Bildbegriff und "dialektisches Bild" in der Kritischen Theorie
2) Stefan Gandler, Warum schaut der Engel der Gechichte zurück?
3) Wolfgang Bock: Das Lachen über Monsieur Hulot (Tati, Bergson). Zum Verhältnis von Witz, Humor und Erkenntnis
4) Kathy Laster, Heinz Steinert: Keine Befreiung. Herr und Knecht in der Wissensgesellschaft
5) Dieter Prokop: Freiheitsmomente kulturindustrieller Warenform. Identitätsdarstellung in der Nichtidentität
https://cdn.libreka.de/cover/fa221926-8274-4316-9210-4e40935c89b6/m
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783866748750450914
- Artikelnummer SW9783866748750450914
-
Mit
Gerhard Schweppenhäuser, Sven Kramer, Wolfgang Bock
- Wasserzeichen ja
- Verlag zu Klampen Verlag
- Veröffentlichung 21.12.2020
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- ISBN 9783866748750
- Wasserzeichen ja