Die Wiederholung. Die Krise

Die Wiederholung. Die Krise und eine Krise im Leben einer Schauspielerin. Mit Erinnerungen an Kierkegaard von Hans Bröchner

In "Die Wiederholung" hat Kierkegaard sich in zwei Personen aufgespalten: In den Verfasser des Buches, Constantin Constantius, und in einen "jungen Menschen", der alle Liebesqualen des jungen Kierkegaard in seinem ersten Liebeszustand erlebt. Constantin ist ein ältlicher Einsiedler, der zu Welt, Leben und Frauen im Pathos skeptischer Distanz steht. Wie in "Entweder-Oder" wird hier der geheime Dialog mit Regine fortgesetzt. Zweimal geht Constantin Kierkegaard nach Berlin, um nach Auflösung der Verlobung die Spuren hinter sich zu verwischen und durch Vergleich der beiden Aufenthalte herauszubekommen, auf welchen Existenzebenen eine Wiederholung möglich ist, und... alles anzeigen expand_more

In "Die Wiederholung" hat Kierkegaard sich in zwei Personen aufgespalten: In den Verfasser des Buches, Constantin Constantius, und in einen "jungen Menschen", der alle Liebesqualen des jungen Kierkegaard in seinem ersten Liebeszustand erlebt. Constantin ist ein ältlicher Einsiedler, der zu Welt, Leben und Frauen im Pathos skeptischer Distanz steht. Wie in "Entweder-Oder" wird hier der geheime Dialog mit Regine fortgesetzt. Zweimal geht Constantin Kierkegaard nach Berlin, um nach Auflösung der Verlobung die Spuren hinter sich zu verwischen und durch Vergleich der beiden Aufenthalte herauszubekommen, auf welchen Existenzebenen eine Wiederholung möglich ist, und festzustellen, dass sie im weltlichen Dasein nicht möglich ist. "Die Krise und eine Krise im Leben einer Schauspielerin" ist der Schauspielerin Johanne Louise Heiberg gewidmet. Die lateinische Unterschrift "Inter et Inter" will sagen: In den Theaterpausen - aber bei Kierkegaards Vorliebe für dialektische Doppeldeutigkeit auch: in den Ruhepausen zwischen Entwicklungsstadien des Schauspielers. Übersetzt und mit Glossar, Bibliographie und einem Essay »Zum Verständnis des Werkes« herausgegeben von Liselotte Richter



Sören Kierkegaard (1813 – 1855), dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller. In seinen meist unter Pseudonymen veröffentlichten Schriften zeigte er sich als engagierter Verfechter der Idee des Christentums gegen die Realität der Christenheit. Auch wird Kierkegaard vielfach als Wegbereiter der Existenzphilosophie oder gar als deren erster Vertreter aufgefasst. Kierkegaard gilt als der bedeutendste dänische Philosoph und darüber hinaus als bedeutender Prosa-Stilist.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Wiederholung. Die Krise"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
4,99 €

  • SW9783863936174110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info