Feministische Epistemologien
Ein Reader | Eine kompakte Einführung in die feministische Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
Feministische Erkenntnis- und Wissenschaftstheorien gehen aus äußerst lebhaften, interdisziplinären Diskussionen in der Philosophie und den Sozialwissenschaften hervor. Sie analysieren, wie Geschlechternormen auf Wissende einwirken, kritisieren die Benachteiligung weiblicher und queerer Menschen durch herrschendes Wissen und schlagen Alternativen zu gängigen epistemischen Begriffen und Praktiken vor. Der Band versammelt klassische Texte sowie aktuelle Weiterentwicklungen u. a. von Patricia Hill Collins, Sandra Harding und Donna Haraway, Miranda Fricker und Gurminder K. Bhambra, größtenteils erstmals in deutscher Übersetzung. Alle verbindet eine Kernthese: Wissen ist eingebettet in historisch spezifische soziale Praktiken und Strukturen, die keineswegs geschlechtsneutral sind.
»Für jene, die das Diskursive und ein Überblick über dieses Feld interessiert, ist die ausführliche und kontextualisierende Einleitung von Hoppe und Vogelmann sehr hilfreich; es sich lohnt immer wieder, nach oder vor der Lektüre einzelner Abschnitte des Readers darauf zurückgreifen.«
»Spannende Debatte aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen. «
Katharina Hoppe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Frieder Vogelmann ist Professor für Epistemology and Theory of Science an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. weniger anzeigen expand_less
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783518779187450914
- Artikelnummer SW9783518779187450914
-
Mit
Katharina Hoppe, Frieder Vogelmann
- Wasserzeichen ja
- Verlag Suhrkamp Verlag
- Seitenzahl 781
- Veröffentlichung 13.10.2024
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- ISBN 9783518779187
- Wasserzeichen ja