Der Mythos von der Wirklichkeit

Eine Konfrontation des neurowissenschaftlichen Konstruktivismus mit Platons Philosophie

Innerhalb der Neurowissenschaften hat sich medienwirksam ein konstruktivistisches und materialistisches Weltbild etabliert, welches sich als Korrektiv eines allgegenwärtigen platonischen Dualismus versteht und Grundlage für anthropologische oder ethische Überlegungen ist. Tim Gollasch untersucht Widersprüche, Vorannahmen und Konsequenzen dieser Theorie und konfrontiert sie mit Platons Metaphysik. Dabei werden Platons Ontologie und Anthropologie für die heutige Diskussion fruchtbar gemacht und die individuellen psychischen und ethischen Folgen der wissenschaftlichen Theoriebildung verdeutlicht. Tim Gollasch war 2010–2012 Stipendiat der DFG und... alles anzeigen expand_more

Innerhalb der Neurowissenschaften hat sich medienwirksam ein konstruktivistisches und materialistisches Weltbild etabliert, welches sich als Korrektiv eines allgegenwärtigen platonischen Dualismus versteht und Grundlage für anthropologische oder ethische Überlegungen ist. Tim Gollasch untersucht Widersprüche, Vorannahmen und Konsequenzen dieser Theorie und konfrontiert sie mit Platons Metaphysik. Dabei werden Platons Ontologie und Anthropologie für die heutige Diskussion fruchtbar gemacht und die individuellen psychischen und ethischen Folgen der wissenschaftlichen Theoriebildung verdeutlicht.



Tim Gollasch war 2010–2012 Stipendiat der DFG und Mitglied des Würzburger interdisziplinären Graduiertenkollegs Emotions, 2011–2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter und 2005–2015 Tutor und Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Universität Würzburg. 2015 wurde er dort mit dieser Arbeit promoviert.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Der Mythos von der Wirklichkeit"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
39,00 €

  • SW9783495813423458270

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info