Die Sprengkraft des Humanismus
Ein Beitrag zur "Politik der Seele"
Nach all den Totsagungen des "Menschen" im 20. und 21. Jahrhundert scheint es heute wichtiger denn je, die große Tradition des Humanismus zu aktualisieren. Nur er eröffnet eine Lebendigkeits- und Friedensperspektive jenseits der eisernen Naturbande. Das Innerste unseres Wesens mag im Ursprung weltflüchtig sein – paradiesesstrebig –, gerade deshalb sind wir gehalten, aus dieser Welt einen Garten des Menschlichen zu machen. Wir sind, über alle Psychologie und Dekonstruktion hinaus, seelenhafte Kreaturen, die nach dem Wahren, Guten und Schönen streben, nach dem uns "unerreichbar Nahen": Darin, in dieser paradoxen Begabung, gründet die Politik der Seele, sie formt die zeitlose Sprengkraft des Humanismus.
Peter Strasser, Jahrgang 1950, lehrt seit seiner Habilitation 1980 Philosophie und Rechtsphilosophie an der Karl-Franzens-Universität Graz sowie seit 1999 als Gastprofessor an der Universität Klagenfurt. Er ist Autor zahlreicher, vielbeachteter Bücher und Kolumnen (Die Presse und NZZ). 2014 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783495824047458270
- Artikelnummer SW9783495824047458270
-
Autor
Peter Strasser
- Wasserzeichen ja
- Verlag Verlag Karl Alber
- Seitenzahl 160
- Veröffentlichung 07.04.2021
- ISBN 9783495824047
- Wasserzeichen ja