Mitte des Lebens

Eine Philosophie der besten Jahre

Alle reden vom Erwachsenwerden oder dem nahenden Ende. Aber die Mitte zählt. „Hinter den Krisen, die mit der Lebensmitte einhergehen können, entdeckt Barbara Bleisch die potentiell beste Zeit unseres Lebens.“ Daniel Schreiber Im Leben ist irgendwann vieles entschieden: wen wir lieben, wo wir arbeiten, wie wir wohnen. Manche sind froh, angekommen zu sein – andere fürchten, festzustecken in einem Leben voller Routinen, und fragen sich, ob es das schon war. Wie finden wir neue Lebensziele, wenn vieles erreicht ist? Wie gehen wir damit um, dass sich die Zeithorizonte langsam verengen und einige Züge mittlerweile abgefahren sind? Philosophisch... alles anzeigen expand_more

Alle reden vom Erwachsenwerden oder dem nahenden Ende. Aber die Mitte zählt. „Hinter den Krisen, die mit der Lebensmitte einhergehen können, entdeckt Barbara Bleisch die potentiell beste Zeit unseres Lebens.“ Daniel Schreiber



Im Leben ist irgendwann vieles entschieden: wen wir lieben, wo wir arbeiten, wie wir wohnen. Manche sind froh, angekommen zu sein – andere fürchten, festzustecken in einem Leben voller Routinen, und fragen sich, ob es das schon war. Wie finden wir neue Lebensziele, wenn vieles erreicht ist? Wie gehen wir damit um, dass sich die Zeithorizonte langsam verengen und einige Züge mittlerweile abgefahren sind? Philosophisch fundiert und voller Bezüge aus dem Alltag denkt Barbara Bleisch nach über Lebenserfahrung, Leichtigkeit und Gelassenheit. Dem Klischee der „midlife crisis“ setzt sie eine Philosophie der Lebensmitte entgegen, die hineinführt in die existenziellen Fragen unserer Jahrzehnte als Erwachsene – und in die beste Zeit unseres Lebens.



„Ein gelungenes Plädoyer dafür, die Herausforderung der ‚Mitte des Lebens‘ anzunehmen: zurückzublicken und zu bilanzieren sowie nach vorne zu schauen.“ Kirstin Breitenfellner, Falter, 14.08.24



„Dieses Buch bietet eine Fülle an Fragen und Einsichten und ist ein inspirierender Wanderführer durch eine Lebenszeit, die voller Stolpersteine ist.“ Margrit Irgang, SWR, 22.07.24



„So beherzt, so persönlich … Bleisch gelingt etwas Anregendes, Wohltuendes, ja auch Tröstendes. Aus der Masse diesbezüglicher Ratgeberliteratur hebt sich das Buch heraus, allein schon durch seine Gedankenfülle.“ Irmtraud Gutschke, Der Freitag, 01.08.24



„Die genauso unbestrittenen wie oft übersehenen Vorzüge der mittleren Jahre hervorzuheben, ist das Verdienst dieses optimistisch stimmenden Buchs.“ Guido Kalberer, NZZ International, 23.7.24



„Gedanklich sehr anregend und aufmunternd. Ein Denkraum, der Perspektiven aufschlägt.“ Andreas Gerk, Deutschlandfunk Kultur, 26.7.24



»Ein kluges Buch, in dem endlich einmal nicht vierzig das neue dreißig ist.« Melanie Mühl, FAZ, 27.11.24



»Ein sehr kluges und motivierendes Buch … eine wunderbare Lektüre des Nachdenkens.« Ijoma Mangold, SWR TV lesenswert Quartett, 15.12.24

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Mitte des Lebens"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
18,99 €

  • SW9783446280885450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783446280885450914
  • Autor find_in_page Barbara Bleisch
  • Autoreninformationen Barbara Bleisch, geboren 1973, lebt mit ihrer Familie in Zürich und… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
  • Seitenzahl 280
  • Veröffentlichung 22.07.2024
  • Barrierefreiheit
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Navigation über Inhaltsverzeichnis
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Zuletzt geprüft am: 20240722
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1 und WCAG Level AA
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Kommentar vom Verlag: Dieses Werk genügt den grundsätzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit. Es ist rein textuell erfassbar und hierarchisch aufgebaut.
  • ISBN 9783446280885

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info