Über das Glücklichsein
SENECA: "Und doch verwickelt uns nichts in größeres Übel, ... als nach Beispielen zu leben: Das ist leider nur eine Masse von Leuten, in der der Eine über den Anderen stürzt." Schon vor 2000 Jahren hat sich Seneca dieser und vielen weiteren Überlegungen gestellt und sie ausführlich beantwortet; zu lesen in der aktualisierten Version "Über das Glücklichsein". Der Text folgt der Albert Forbiger Übersetzung von 1867 und wurde im Jahr 2024 von Darian Voester aktualisiert.
Lucius Annaeus Seneca wurde im Jahr 1 geboren. Eine Zeit lang war es seine Aufgabe, den römischen Kaiser Nero zu unterrichten und zu beraten. Zu Beginn hatte Nero auch durch Seneca Gutes hervorgebracht, dokumentiert sind soziale und wirtschaftliche Reformen. Im fortschreitenden Alter verlor Nero seinen Verstand, er hat den Mord an seiner Ehefrau und seiner eigenen Mutter angeordnet. Das Letzte, womit Seneca vom römischen Kaiser beauftragt wurde, war, dass Seneca sich selbst tötet.
SENECA: "Und doch verwickelt uns nichts in größeres Übel, ... als nach Beispielen zu leben: Das ist leider nur eine Masse von Leuten, in der der Eine über den Anderen stürzt."
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783759214539458270