Das ideologische Gehirn
Wie politische Überzeugungen wirklich entstehen | Eine unverzichtbare Aufklärung in Zeiten maximaler Polarisierung
Leor Zmigrod gilt mit nur 29 Jahren als Begründerin eines neuen Wissenschaftsfelds: der politischen Neurobiologie. Darin erforscht sie den Zusammenhang zwischen politischen Einstellungen und der Biologie unseres Gehirns. Sie zeigt, dass unsere Überzeugungen nicht als flüchtige Gedanken losgelöst von unseren Körpern existieren. Vielmehr verändern Ideologien unser Gehirn. Und zur gleichen Zeit macht eine bestimmte neurobiologische Veranlagung empfänglich für gewisse Glaubenssätze. Weshalb sie mit einem einfachen Kartensortier-Experiment beispielsweise in der Lage ist, erschreckend akkurat auf die Weltsicht ihrer Probanden zu schließen. In zahlreichen weiteren Experimenten beweist sie den Konnex zwischen extremen politischen Positionen und unserem Gehirn und revolutioniert damit unsere Vorstellungen von Radikalisierung, Extremismus, demokratischer Meinungsbildung.
Das ideologische Gehirn leistet unverzichtbare Aufklärung in Zeiten maximaler Polarisierung. Die Wissenschaftlerin und Pionierin der politischen Neurobiologie Leor Zmigrod etabliert ein neues Verständnis davon, wie unsere Überzeugungen entstehen und was wirklich helfen kann, im Kampf gegen das, was unsere Demokratie grundlegend gefährdet.
»Ihre überraschenden Ergebnisse über die Natur der Radikalisierung sorgen ganz sicher für Furore.«
»[Ein] ebenso spannend[es] wie aktuell[es] Buch.«
»Leor Zmigrods großartiges Buch bietet einen innovativen Zugang zur Analyse derartiger Phänomene. Die Hypothese, dass Ideologien sich bis in unsere neuronalen Netze manifestieren, ist so faszinierend wie erschreckend. Doch Zmigrod versteht es virtuos, den Nachweis zu führen, dass sich in der Tat auf körperlicher Ebene Veränderungen zeigen, wenn wir nurlange genug mit politisch-gesellschaftlicher Indoktrination befeuert werden«
»Die Begründerin der politischen Neurobiologie erklärt in ihrem Buch, wie bestimmte Veranlagungen empfänglich machen für unsere Überzeugungen. ... [Ein] spannender neuer Blickwinkel ...«
»Leor Zmigrod will nicht das politische Denken durch ein mechanistisch-naturwissenschaftliches ersetzen. Sie erweitert das Instrumentarium der politischen Analyse um einige neue Werkzeuge. Und das auf scharfsinnige und oft unterhaltsame Weise. «
»[Politische Neurowissenschaft ist eine] recht neue, hochinteressante Disziplin. So ist auch das Buch.«
»Zmigrods anekdotenreicher, historisch fundierter Bericht lohnt die Lektüre allemal.«
»Was [Zmigrod] zeigt, ist wertvoll. Weil es hilft, Verhalten zu verstehen, bevor es zu Gewalt wird.«
Leor Zmigrod ist eine vielfach ausgezeichnete Wissenschaftlerin und Begründerin der politischen Neurobiologie. Seit 2019 forscht sie an der Universität Cambridge. Sie ist Verfasserin von mehr als 30 peer-reviewed Beiträgen, war als Visiting Fellow zu Gast u. a. in Stanford, Harvard, Paris. Das Forbes Magazine listet sie als eine der 30 einflussreichsten Persönlichkeiten unter 30 (30 under 30). Leor Zmigrod gewann den Women of the Future Science Award, sie ist regelmäßig Beiträgerin für die BBC und den Guardian, war Speakerin auf mehr als 50 Konferenzen, Stipendiatin am Wissenschaftskolleg Berlin, berät als Expertin die UN, die britische und US-amerikanische Regierung sowie weitere internationale Organisationen. Das ideologische Gehirn ist ihr erstes Buch, es wurde innerhalb von Tagen in mehr als 15 Länder verkauft.
Matthias Strobel, geboren 1967, ist seit 1999 als freier Übersetzer für spanischsprachige Literatur und seit 2005 auch als Agent für lateinamerikanische Autoren tätig.
»Dieses Buch ist absolute Pflichtlektüre.«
»Dieses Buch liefert ungemein aufschlussreiche Ergebnisse und es beweist, dass extreme Ideologien und die fortschreitende Polarisierung keine Probleme sind, über die man sich bloß aufregen kann. Vielmehr handelt es sich dabei um Rätsel, die eingehend untersucht und verstanden werden können.« weniger anzeigen expand_less
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783518782477450914
- Artikelnummer SW9783518782477450914
-
Autor
Leor Zmigrod
- Mit Matthias Strobel
- Wasserzeichen ja
- Verlag Suhrkamp Verlag
- Seitenzahl 281
- Veröffentlichung 19.05.2025
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- ISBN 9783518782477
- Mit Matthias Strobel