Blödmaschinen II
Die Fabrikation der politischen Paranoia | ... und wie Meloni, Höcke und Trump davon profitieren
Als Markus Metz und Georg Seeßlen 2011 ihrer Generalinventur der damaligen Gegenwart den Titel Blödmaschinen gaben, leuchtete das furchtbar ein. Sie zeigten eindrücklich, wie Um- und Innenwelten fabriziert werden, in denen kluge Worte oder Taten nicht mehr möglich sind. Und das nicht primär aus Dummheit oder Unbedarftheit, sondern durch das Ineinandergreifen von konzertiertem Blöd-sein-Sollen und geflissentlichem Blöd-sein-Wollen.
Wo aber nur noch unterkomplexe Optionen bestehen, verdichtet sich Verblödung schnell zu Wut und drängt zur Macht. Höchste Zeit, den fortgeschrittenen Stand der Blödmaschinen zu inspizieren und sich dabei auf ihre derzeit destruktivste Produktionsfrontlinie zu konzentrieren: die Politik der Paranoia, wie der Populismus sie als Industrie der Regression global betreibt.
»[Das Buch] bietet ... einen guten Einblick in die Funktionsweise der rechten Denk- und Propagandamaschinen.«
»Es ist sehr zu hoffen, dass Markus Metz und Georg Seeßlen noch lange auf diesem Niveau weiterarbeiten und die Fragen stellen, die für eine unbestechliche Zeitdiagnose, die als solche wirklich den Namen verdient, unentbehrlich sind.«
»[Eine] tiefschürfende Analyse ... [Man sollte] diese ausgezeichnete Studie über politische Paranoia unbedingt lesen.«
»›Solange es Kritik gibt, gibt es Hoffnung.‹ Und allein deshalb sollte man diese ausgezeichnete Studie über politische Paranoia unbedingt lesen.«
»Mit das Klügste und Erhellendste, was man über eine der entzündeten Wurzeln dieser Zeit lesen kann. Es geht um rechte Narrative und gesellschaftliche Regressionen, um Rückzug aus Angst, um die wütende Ablehnung der Wahrheit und, leider, die Bereitschaft zur Dummheit. Großartig geschreiben für alle, die wissen wollen warum das Blöde auf dem Globus so mächtig geworden ist.«
Markus Metz, geboren 1958 in Oberstdorf, Studium der Publizistik, Politik und Theaterwissenschaft an der FU Berlin, freier Journalist und Autor, lebt in München.
Georg Seeßlen, geboren 1948 in München, Studium der Malerei an der Kunsthochschule München, freier Journalist und Autor, lebt in Kaufbeuren.
weniger anzeigen expand_lessVersandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783518782767450914
- Artikelnummer SW9783518782767450914
-
Autor
Markus Metz, Georg Seeßlen
- Wasserzeichen ja
- Verlag Suhrkamp Verlag
- Seitenzahl 320
- Veröffentlichung 19.05.2025
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- ISBN 9783518782767