Die Exponentialgesellschaft

Vom Ende des Wachstums zur Stabilisierung der Welt | Soziologie in Bestform

Wie wir die Kurve(n) kriegen Fortschritte bei der Künstlichen Intelligenz, Infektionswellen und die Klimakrise mögen auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben, sie sind aber häufig verknüpft. Und sie folgen einem ähnlichen, nämlich exponentiellen Muster: Eine Größe – Rechenpower, mit Corona infizierte Menschen oder CO2-Moleküle in der Atmosphäre – nimmt per Zeiteinheit um einen konstanten Faktor zu. Zunächst erscheint das oft harmlos, aber dann geht die Kurve plötzlich fast senkrecht nach oben, mit potenziell unkontrollierbaren Folgen. Für sein hochaktuelles Buch hat Emanuel Deutschmann... alles anzeigen expand_more

Wie wir die Kurve(n) kriegen



Fortschritte bei der Künstlichen Intelligenz, Infektionswellen und die Klimakrise mögen auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben, sie sind aber häufig verknüpft. Und sie folgen einem ähnlichen, nämlich exponentiellen Muster: Eine Größe – Rechenpower, mit Corona infizierte Menschen oder CO2-Moleküle in der Atmosphäre – nimmt per Zeiteinheit um einen konstanten Faktor zu. Zunächst erscheint das oft harmlos, aber dann geht die Kurve plötzlich fast senkrecht nach oben, mit potenziell unkontrollierbaren Folgen.



Für sein hochaktuelles Buch hat Emanuel Deutschmann eine Unmenge von Daten analysiert. Er zeigt, dass Entwicklungen in einer verblüffenden Vielzahl von Bereichen diese steile Phase erreicht haben. Wir leben in einer Exponentialgesellschaft, und darum häufen sich die Krisen ebenso wie die sozialen Konflikte. Eigentlich müssten wir die Kurve kriegen und das Wachstum auf nachhaltigen Niveaus stabilisieren. Doch während sich das stabilisatorische Lager für entsprechende Maßnahmen einsetzt, drängen die Expansionisten auf mehr Tempo, mehr Autos, mehr Profit. Am Ausgang dieser Auseinandersetzung könnte sich die Zukunft der Menschheit entscheiden.





»[Deutschmanns] Blick durch die exponentielle Linse auf das Weltgeschehen ist fruchtbar, weil er die Notwendigkeit schnellen politischen Handels unmissverständlich deutlich macht.«



»Die Art, wie selbstverständlich Deutschmann sich dabei über die Grenzen von Fachgebieten hinwegsetzt, weist den Weg in die Zukunft der Gesellschaftsforschung.«



»... dieses Buch [sollte] zur Pflichtlektüre werden. Es kann Gefühl der Überforderung, das derzeit herrscht, einiges an Erklärung hinzufügen.«



»Anspruchsvoll im Ton, erkenntnisreich im Ertrag.«



»Ein wertvolles Buch, das einmal mehr auf die Krisenhaftigkeit exponentieller Wachstumskurven verweist ...«



»Vor der Ausbeutung unseres Planeten und unbegrenztem Wachstum haben in der Vergangenheit bereits andere Wissenschaftler gewarnt. Deutschmanns herausragender Beitrag zu dieser Debatte besteht darin, dass er nicht einzelne Entwicklungen herausgreift, wie die Klimakrise oder die Erderwärmung, sondern 80 weitere Trends gleichzeitig analysiert sowie ihre Wechselwirkungen übersichtlich und nachvollziehbar darstellt.«



Emanuel Deutschmann, geboren 1986, ist Juniorprofessor für soziologische Theorie an der Europa-Universität Flensburg. Für seine Dissertation Mapping the Transnational World wurde er 2019 mit dem Wissenschaftspreis der OLB-Stiftung ausgezeichnet. 2023 erhielt er den Hans-L.-Zetterberg-Preis der Universität Uppsala.



»Ein Buch, das mit seiner analytischen Präzision, seinem Datenreichtum und seinem interpretativen Horizont beeindruckt. Soziologie in Bestform!« weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Exponentialgesellschaft"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
27,99 €

  • SW9783518782057450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783518782057450914
  • Autor find_in_page Emanuel Deutschmann
  • Autoreninformationen Emanuel Deutschmann, geboren 1986, ist Juniorprofessor für… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Suhrkamp Verlag
  • Seitenzahl 497
  • Veröffentlichung 19.05.2025
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
  • ISBN 9783518782057

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info