Wie wir die Rechte unserer Kinder stärken in einer Welt, die für Erwachsene gemacht ist, und warum d
Warum Kinderrechte uns allen nützen. Das erste umfassende Buch zum Thema für Eltern und alle, die Kinder und ihre Bedürfnisse ernst nehmen
In ihrem einfühlsamen Plädoyer zeigt die Kinderrechtlerin Eloise Rickman, wie eine Welt aussehen kann, in der Kinder so ernst genommen werden wie Erwachsene. Nicht zuletzt die Pandemie machte sichtbar: Als schwächste Gruppe erleben Kinder Diskriminierung in allen Lebensbereichen – von reformbedürftigen Schulen über steigende Kinderarmut bis hin zu Wahlsystemen, in denen ihre Stimme nicht zählt. Doch all das ist kein Naturgesetz. Wie können wir das Verhältnis zu unseren Kindern so gestalten, dass sie ihre Potenziale frei entfalten können? Rickman macht sich anhand von zehn fundierten Ideen stark für ein faires Miteinander. Ein radikal hoffnungsvolles Buch mit praktischen Anregungen für Eltern, Familien und alle, die Kindern mehr zutrauen.
»Ein lesenswertes Manifest nicht nur für Eltern, sondern vor allem auch für politische Akteur:innen.« Anne-Katrin Weber, Deutschlandfunk Andruck, 14.04.25
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783446283633450914
- Artikelnummer SW9783446283633450914
-
Autor
Eloise Rickman
- Mit Stephanie Singh
- Wasserzeichen ja
- Verlag Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
- Seitenzahl 454
- Veröffentlichung 18.03.2025
- Barrierefreiheit
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Navigation über Inhaltsverzeichnis
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Zuletzt geprüft am: 20250318
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1 und WCAG Level AA
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Kommentar vom Verlag: Dieses Werk genügt den grundsätzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit. Es ist textuell und visuell erfassbar. Es ist hierarchisch aufgebaut und alle relevanten Abbildungen haben einen Alternativtext.
- Enthält ausführliche Alternativtexte
- ISBN 9783446283633
- Mit Stephanie Singh