Systemkrise
Legitimationsprobleme im grünen Kapitalismus | Warum die grüne Transformation zu scheitern droht
Vor ein paar Jahren noch gingen Hunderttausende für ambitioniertere Klimaziele auf die Straße. Heute protestieren vor allem jene Gruppen, die von einer solchen Politik belastet würden: Landwirte, Pendler, Hauseigentümer. Das Projekt einer ökologischen Transformation scheint erschöpft.
Philipp Staab diagnostiziert eine tiefgreifende Systemkrise. Die Aussicht auf Modernisierung erzeugt nicht länger Legitimität. Viele Bürger:innen empfinden Steuerungsversuche des Staates als übergriffig. Immer öfter wird aus Abwehr sogar offene Ablehnung nicht nur der Klimawende, sondern liberaler Grundwerte und der Demokratie als solcher. Der »grüne Fortschritt«, so Staab, ist selbst zur Quelle von Instabilität geworden. An die Stelle des Versprechens einer helleren Zukunft ist eine Utopie des Stillstands getreten.
»Philipp Staab legt [mit Systemkrise] eine ... interessante Gegenwartsanalyse vor.«
»Eine tiefgreifende Analyse der Systemkrise des grünen Kapitalismus.«
»Philipp Staabs Systemkrise ist in vielerlei Hinsicht erhellend. Die gegenwärtige Problemlage lässt sich damit besser verstehen.«
Philipp Staab, geboren 1983, ist Professor für die Soziologie von Arbeit, Wirtschaft und technologischem Wandel an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2021 wurde er mit dem Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik ausgezeichnet. weniger anzeigen expand_less
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783518784174450914
- Artikelnummer SW9783518784174450914
-
Autor
Philipp Staab
- Wasserzeichen ja
- Verlag Suhrkamp Verlag
- Seitenzahl 233
- Veröffentlichung 15.09.2025
- Barrierefreiheit
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1 und WCAG Level AA
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- Verlagskontakt für Fragen: barrierefreiheit@suhrkamp.de
- Enthält kurze Alternativtexte
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Navigation über Inhaltsverzeichnis
- Seitenzahlen entsprechen Printausgabe
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Kommentar vom Verlag: Dieses eBook genügt den grundsätzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit. Es ist textuell und visuell erfassbar sowie hierarchisch aufgebaut. Sollten Sie Probleme mit der Barrierefreiheit dieses eBooks feststellen, dann wenden Sie sich bitte an den Verlag (barrierefreiheit@suhrkamp.de).
- ISBN 9783518784174