Der 8. Oktober
Über die Genealogie eines sich überlegen dünkenden Hasses | Über die Ursprünge des neuen Antisemitismus
Am 7. Oktober 2023 verübte die radikalislamische Terrormiliz Hamas verheerende Anschläge in Israel. Doch am nächsten Tag dominierte nicht Mitgefühl für die Angegriffenen die öffentliche Meinung. Vielmehr wurden die Attacken in progressiven Kreisen von Berlin über Paris bis New York als Akt des Widerstands legitimiert, ja teilweise sogar bejubelt. Woher kommt dieser Hass, der sich selbst für moralisch überlegen hält?
Die Ereignisse vom 7., aber auch die vom 8. Oktober haben Eva Illouz tief erschüttert. In ihrer kämpferischen Intervention zeichnet sie nach, wie Identitätspolitik und vom französischen Poststrukturalismus inspirierte Theorien zum Nährboden für ein Denken werden konnten, das historische Tatsachen und die ihnen innewohnende Komplexität ausblendet und Israel zum Inbegriff des kolonialistischen Bösen stilisiert.
»... sehr erhellend. ... knapp und furchtlos. ... Es ist die Synthese einer Großdenkerin, die wirklich all diese Themen sehr gut drauf hat.«
»Eva Illouz’ schmaler, konziser Band ist ein argumentatives Antidot zu eben dieser Verneblung, die nun auch im Westen um sich greift.«
»Sie schreibt aus der Warte einer klassischen postmarxistischen Linken, die immer am europäischen Paradigma der Rationalität festgehalten hatte und politische Kritik mit universellen, also als vernünftig ausweisbaren Prinzipien zu begründen versucht. Diese Linke ist eher marginal geworden.«
»[Illouz liefert] eine bestürzende, dichte Zusammenschau. ... [Ein] schmaler, großartiger Essay.«
»[Ein] dichter, kluger Essay ... «
Eva Illouz, geboren 1961, ist Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie Studiendirektorin am Centre européen de sociologie et de science politique, CSE-EHESS in Paris. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Frank-Schirrmacher-Preis 2024, den Aby Warburg Preis 2024 und den EMET-Preis für Sozialwissenschaften. Ihre Bücher werden in zahlreiche Sprachen übersetzt. weniger anzeigen expand_less
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783518784884450914
- Artikelnummer SW9783518784884450914
-
Autor
Eva Illouz
- Mit Michael Adrian
- Wasserzeichen ja
- Verlag Suhrkamp Verlag
- Seitenzahl 58
- Veröffentlichung 15.09.2025
- Barrierefreiheit
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1 und WCAG Level AA
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- Verlagskontakt für Fragen: barrierefreiheit@suhrkamp.de
- Enthält kurze Alternativtexte
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Navigation über Inhaltsverzeichnis
- Seitenzahlen entsprechen Printausgabe
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Kommentar vom Verlag: Dieses eBook genügt den grundsätzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit. Es ist textuell und visuell erfassbar sowie hierarchisch aufgebaut. Sollten Sie Probleme mit der Barrierefreiheit dieses eBooks feststellen, dann wenden Sie sich bitte an den Verlag (barrierefreiheit@suhrkamp.de).
- ISBN 9783518784884
- Mit Michael Adrian