Die Kunst des Friedens
Eine andere Geschichte des Nahen Ostens - Deals, Kompromisse, Friedensverhandlungen & Geheimdiplomatie
Friedensverhandlungen im Orient: Warum unser Bild der Region als ewigem Krisenherd falsch ist und Europa einen neuen Ansatz im Umgang mit dem Nahen Osten braucht In seinem neuen Buch zeigt Daniel Gerlach, dass das Bild vom Nahen Osten als ewigem Krisenherd trügerisch ist. Weit verbreitet ist die Vorstellung, der Orient und seine Menschen lebten in einem Kreislauf von Gewalt, Rache und Fanatismus. Aber stimmt das tatsächlich mit der historischen Wirklichkeit überein und ist der Nahe Osten kriegerischer als Europa? Schon immer haben sich, wie Gerlach zeigt, Akteure für Frieden und Verhandlungslösungen eingesetzt – aus vielfältigen Motiven. Der...
alles anzeigen
expand_more
Friedensverhandlungen im Orient: Warum unser Bild der Region als ewigem Krisenherd falsch ist und Europa einen neuen Ansatz im Umgang mit dem Nahen Osten braucht
In seinem neuen Buch zeigt Daniel Gerlach, dass das Bild vom Nahen Osten als ewigem Krisenherd trügerisch ist. Weit verbreitet ist die Vorstellung, der Orient und seine Menschen lebten in einem Kreislauf von Gewalt, Rache und Fanatismus. Aber stimmt das tatsächlich mit der historischen Wirklichkeit überein und ist der Nahe Osten kriegerischer als Europa? Schon immer haben sich, wie Gerlach zeigt, Akteure für Frieden und Verhandlungslösungen eingesetzt – aus vielfältigen Motiven. Der Nahostexperte lässt uns hinter die Kulissen der Diplomatie im Orient blicken und beleuchtet die Geschichten mutiger Figuren von der Antike bis heute, die sich mit Kreativität und Wagemut für Dialog und Verständigung engagieren. Seine Erzählung verdeutlicht, dass Deals und Kompromisse eher die Regel und nicht die Ausnahme sind – in einer Weltgegend, in der auch externe Mächte seit Jahrtausenden um Einfluss ringen. »Die Kunst des Friedens« handelt auch von Strategien, Methoden und Tricks, die Unterhändler nutzen, und davon, welche Erfolge und Rückschläge sie dabei erleiden. Angesichts von Europas Bedeutungsverlust auf der Weltbühne erklärt Gerlach, warum es einen neuen Ansatz im Umgang mit der Geschichte des Nahen Ostens braucht, um Frieden in der europäischen Nachbarschaft zu stiften, wovon letztendlich auch unsere Zukunft abhängt. weniger anzeigen expand_less
In seinem neuen Buch zeigt Daniel Gerlach, dass das Bild vom Nahen Osten als ewigem Krisenherd trügerisch ist. Weit verbreitet ist die Vorstellung, der Orient und seine Menschen lebten in einem Kreislauf von Gewalt, Rache und Fanatismus. Aber stimmt das tatsächlich mit der historischen Wirklichkeit überein und ist der Nahe Osten kriegerischer als Europa? Schon immer haben sich, wie Gerlach zeigt, Akteure für Frieden und Verhandlungslösungen eingesetzt – aus vielfältigen Motiven. Der Nahostexperte lässt uns hinter die Kulissen der Diplomatie im Orient blicken und beleuchtet die Geschichten mutiger Figuren von der Antike bis heute, die sich mit Kreativität und Wagemut für Dialog und Verständigung engagieren. Seine Erzählung verdeutlicht, dass Deals und Kompromisse eher die Regel und nicht die Ausnahme sind – in einer Weltgegend, in der auch externe Mächte seit Jahrtausenden um Einfluss ringen. »Die Kunst des Friedens« handelt auch von Strategien, Methoden und Tricks, die Unterhändler nutzen, und davon, welche Erfolge und Rückschläge sie dabei erleiden. Angesichts von Europas Bedeutungsverlust auf der Weltbühne erklärt Gerlach, warum es einen neuen Ansatz im Umgang mit der Geschichte des Nahen Ostens braucht, um Frieden in der europäischen Nachbarschaft zu stiften, wovon letztendlich auch unsere Zukunft abhängt. weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Kunst des Friedens"
devices Ab dem 14.05.2019 stehen die neuen EPUB-Downloads der Verlagsgruppe randomhouse als EPUB3 zur Verfügung. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob ihr Gerät dieses Format fehlerfrei unterstützt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 19. November 2025
date_range
Veröffentlichung voraussichtlich in
0
Tag
Tagen
0
Stunde
Stunden
0
Minute
Minuten
0
Sekunde
Sekunden
0
Sekunde
Sekunden
eBook
20,99 €
- Artikel-Nr.: SW9783641333478450428
- Artikelnummer SW9783641333478450428
-
Autor
Gerlach, Daniel
- Wasserzeichen ja
- Verlag C.Bertelsmann Verlag
- Seitenzahl 240
- Veröffentlichung 19.11.2025
- ISBN 9783641333478