Ukraine: Fragen – Antworten
Das Wichtigste zu Geschichte und Gegenwart
Dieses Buch ist nicht bloß ein weiteres Buch über die Ukraine. Seine Perspektive ist die von Menschen in Mitteleuropa, die sich mit dem großen russischen Angriffskrieg auf die Seite der Ukraine gestellt haben. Das Buch behandelt wichtige Themen der ukrainischen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, der Entwicklung der ukrainischen Eigenstaatlichkeit und der Zivilgesellschaft. Es erläutert die russischen Kriegsziele, die sich daraus ergebende Kriegsführung und die Strategien des russischen Desinformations- und Propagandakrieges. Zentrale Behauptungen dieser Propaganda analysiert und widerlegt es sachlich. Vier ukrainische Künstlerinnen vermitteln mit ihren Bildern die unmittelbaren Erfahrungen eines Lebens im Krieg, der nicht nur die Existenz der Ukraine, sondern auch die Zukunft eines demokratischen, rechtsstaatlichen und friedlichen Europas bedroht.
Das Buch behandelt wichtige Themen der ukrainischen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, der Entwicklung der ukrainischen Eigenstaatlichkeit und der Zivilgesellschaft.
Dr. Werner Steinacher, emeritierter Rechtsanwalt und Mediator, Wien, vormals Salzburg. Frühere Mitarbeit in der Städtepartnerschaft Salzburg – Singida (Tanzania); langjähriger Beirat im Salzburger Friedensbüro (bis 2019); Gründungsmitherausgeber (2004–2007) der Zeitschrift „perspektive mediation“. Seit 2022 engagiert in Ukraine-Hilfsprojekten.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783838280165450914
- Artikelnummer SW9783838280165450914
-
Mit
Werner Steinacher, Roswitha Fitzka-Puchberger, Thomas Reininger, Hans Steiner, Delnara El, Valentyna Pelykh, Antonina Semenova, Khrystyna Valko
- Wasserzeichen ja
- Verlag ibidem
- Seitenzahl 212
- Veröffentlichung 28.04.2025
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- ISBN 9783838280165
- Wasserzeichen ja