Außenpolitischer Realismus der USA unter Präsident Biden und die Notwendigkeit von pragmatischer Ver

Es herrschen innen- und außenpolitische Krisenzeiten: Widersprüche in der US-Außenpolitik unter Präsident Biden im Kontext der sogenannten Großmachtkonflikte – insbesondere vor dem Hintergrund des russischen Aggressionskrieges gegen die Ukraine – werfen Fragen zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU auf. Verfügt die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik mit dem Strategischen Kompass über angemessene Rahmenbedingungen, um die Sicherheit der EU und ihrer Bürger*innen zu gewährleisten? In seiner Analyse weist Rastislav Báchora auf einige unbekannte, aber entscheidende sicherheitspolitische Variablen... alles anzeigen expand_more

Es herrschen innen- und außenpolitische Krisenzeiten: Widersprüche in der US-Außenpolitik unter Präsident Biden im Kontext der sogenannten Großmachtkonflikte – insbesondere vor dem Hintergrund des russischen Aggressionskrieges gegen die Ukraine – werfen Fragen zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU auf. Verfügt die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik mit dem Strategischen Kompass über angemessene Rahmenbedingungen, um die Sicherheit der EU und ihrer Bürger*innen zu gewährleisten? In seiner Analyse weist Rastislav Báchora auf einige unbekannte, aber entscheidende sicherheitspolitische Variablen hinsichtlich der US-Außenpolitik hin, die künftig die Sicherheit Europas beeinträchtigen können. Der Band liefert somit eine sowohl grundsätzliche aber auch aktuelle Verortung der EU als rationale Akteurin in geopolitischen Zusammenhängen.



1 Einleitung



2 Weltordnung und außenpolitische Realität(en)

2.1 Theoretische Annahmen und reale Außenpolitik

2.1.1 Weltanschauliche Paradigmen als Basis für Außenpolitik

2.1.2 Parameter der Weltordnung

2.1.3 Pragmatismus als Ideologie

2.2 Realität der Außenpolitik

2.2.1 Phase des Liberalismus

2.2.2 Phase des Pragmatismus

2.2.3 Phase des "pragmatischen Realismus"

2.3 Innenpolitik als unbekannte Variable der USA

2.3.1 Negativer Trend im Inneren

2.3.2 Legitimatorische Diskrepanzen im Kontext der Geopolitik



3 Die EU als handlungsfähige Akteurin

3.1 Standortbestimmung

3.1.1 Konzeptuelle Bezugspunkte

3.1.2 Strukturelle Rahmenbedingungen

3.1.3 Status Quo: Anspruch versus Realität

3.2 Realpolitische Perspektiven

3.2.1 Handlungsfähigkeit der EU

3.2.2 Strategischer Kompass – ist der Weg das Ziel?

3.2.3 Liberaler Leviathan und Europa

3.2.4 Pragmatische Vernunft als Lösungsansatz



4 Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Der Autor



Dr. Rastislav Báchora, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Strategie und Sicherheit an der Landesverteidigungsakademie in Wien, Österreich

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Außenpolitischer Realismus der USA unter Präsident Biden und die Notwendigkeit von pragmatischer Ver"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
6,99 €

  • SW9783847418481458270

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
info