Wann eine Idee für gut befunden wird
Ein Manifest in satirischen Grafiken
Woran erkennt man in Deutschland, dass man reich ist? Die CDU will einen entlasten. Wer ist davon überzeugt, dass sich Frauen in Großstädten nicht mehr vor die Tür trauen? Männer in Kleinstädten. Katja Berlins satirische Grafiken scheinen pointierte Witze zu sein, enthalten aber stets eine bittere Wahrheit.
So sind es nicht etwa die glücklichsten Menschen der Welt, die überzeugt sind, das einzig richtige Leben zu führen, sondern wütende Leute auf Social Media. Karriere und Familie kann man in Deutschland natürlich vereinbaren – wenn sich die Ehefrau um alles kümmert. Und überdurchschnittlich gefördert werden bei uns nicht die Kinder, sondern die fossilen Energieträger.
Als Kolumne mit dem Titel »Torten der Wahrheit« erscheinen die gesellschaftskritischen Grafiken schon seit 2015 in der ZEIT. Woche für Woche legt Katja Berlin den Finger in die Wunde eines an Sozialabbau, Frauenfeindlichkeit, Klimaignoranz und Politikversagen erkrankten Landes. Im Netz gehen viele ihrer Grafiken viral.
Wann eine Idee für gut befunden wird ist der neueste Sammelband mit Katja Berlins beliebten satirischen Infografiken für alle, denen soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, eine lebenswerte Zukunft in unserem Land und auf unserem Planeten am Herzen liegen.
Katja Berlin ist Humorautorin und Bloggerin aus Berlin. Sie hat mehrere Bestseller mit lustigen Infografiken veröffentlicht, darunter Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt und Was wir tun, wenn es an der Haustür klingelt. Darüber hinaus hat sie eine Grafikkolumne in der ZEIT und im Handelsblatt Magazin.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 22. Februar 2026
- Artikel-Nr.: SW9783969054154110164
- Artikelnummer SW9783969054154110164
-
Autor
Katja Berlin
- Verlag Yes Publishing
- Seitenzahl 160
- Veröffentlichung 22.02.2026
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783969054154