Tyrannei der Gleichheit

Für mehr Gerechtigkeit in Schule und Gesellschaft

Tyrannei der Gleichheit
Vorbestellbar
NEU
Warum sinkt das Bildungsniveau in Deutschland kontinuierlich? Die Antwort ist unbequem: Eine Gleichheitsideologie hat das System erfasst, die mehr schadet als nützt. Jeder soll alles erreichen können. Der ehemalige Kultusminister Mathias Brodkorb und der Erziehungswissenschaftler Klaus Zierer legen eine fundierte Streitschrift vor, die aufzeigt, wie die Verwechslung von Gleichheit und Gerechtigkeit zur Bildungsmisere geführt hat. Darin decken sie auf, wie die Politik das Bildungssystem systematisch überfordert – von Inklusion über Klimaschutz bis zur Digitalisierung soll die Schule alle gesellschaftlichen Probleme lösen. Gleichzeitig wird... alles anzeigen expand_more

Warum sinkt das Bildungsniveau in Deutschland kontinuierlich? Die Antwort ist unbequem: Eine Gleichheitsideologie hat das System erfasst, die mehr schadet als nützt. Jeder soll alles erreichen können. Der ehemalige Kultusminister Mathias Brodkorb und der Erziehungswissenschaftler Klaus Zierer legen eine fundierte Streitschrift vor, die aufzeigt, wie die Verwechslung von Gleichheit und Gerechtigkeit zur Bildungsmisere geführt hat. Darin decken sie auf, wie die Politik das Bildungssystem systematisch überfordert – von Inklusion über Klimaschutz bis zur Digitalisierung soll die Schule alle gesellschaftlichen Probleme lösen. Gleichzeitig wird Bildungsgerechtigkeit mit Ergebnisgleichheit gleichgesetzt – ein fataler Fehler. Denn echte Gerechtigkeit bedeutet, jedem die bestmögliche Bildung zu ermöglichen, auch wenn dies zu unterschiedlichen Ergebnissen führt.





Mit analytischer Präzision zielen Brodkorb und Zierer auf die »blinden Flecken« der aktuellen Bildungspolitik: die Ignorierung natürlicher Begabungsunterschiede und die Unterschätzung sozialer Komplexität. Ihr Gegenentwurf: »Gerechte Ungleichheit« statt Gleichmacherei – nur so lässt sich die Bildungskrise überwinden.



Mathias Brodkorb, 1977 geboren, freier Publizist, studierte Philosophie und Altgriechisch an der Universität Rostock und war in Mecklenburg-Vorpommern für die SPD Abgeordneter des Landtages sowie Kultus- und Finanzminister.  Zuletzt erschien Postkoloniale Mythen. Auf den Spuren eines modischen Narrativs. 

Klaus Zierer, 1976 geboren, ist Erziehungswissenschaftler und Universitätsprofessor für Schulpädagogik an der Universität Augsburg, studierte Lehramt an Grundschulen an der LMU München, wo er auch promoviert und habilitiert wurde.  Er ist Associated Research Fellow an der University of Oxford. Zuletzt erschien (gemeinsam mit Harald Lesch) Gute Bildung sieht anders aus.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Tyrannei der Gleichheit"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 26. Februar 2026

date_range Veröffentlichung voraussichtlich in
0 Tag Tagen 0 Stunde Stunden 0 Minute Minuten 0 Sekunde Sekunden
0 Sekunde Sekunden
eBook
16,99 €

  • SW9783751821162110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783751821162110164
  • Autor find_in_page Mathias Brodkorb, Klaus Zierer
  • Autoreninformationen Mathias Brodkorb, 1977 geboren, freier Publizist, studierte… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Matthes & Seitz Berlin Verlag
  • Seitenzahl 200
  • Veröffentlichung 26.02.2026
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783751821162

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info