So kann Europa gelingen

Gespräche mit Werner Faymann, Sigmar Gabriel und Federica Mogherini

Wie kann Europa wieder stärker werden? Wachstum, mehr Arbeitsplätze, öffentliche und private Investitionen, Steuergerechtigkeit sowie ein selbstbewusstes, globales Auftreten sind die Antworten auf Krise, hohe Arbeitslosenraten und schleichenden Bedeutungsverlust der Europäischen Union in der Welt. Anhand von Interviews mit wichtigen europäischen Akteuren wie dem österreichischen Bundeskanzler Werner Faymann, dem deutschen Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel sowie der Hohen Beauftragten der EU für die Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, werden die Strategien für eine erfolgreiche EU-Politik skizziert. Zu... alles anzeigen expand_more

Wie kann Europa wieder stärker werden? Wachstum, mehr Arbeitsplätze, öffentliche und private Investitionen, Steuergerechtigkeit sowie ein selbstbewusstes, globales Auftreten sind die Antworten auf Krise, hohe Arbeitslosenraten und schleichenden Bedeutungsverlust der Europäischen Union in der Welt.

Anhand von Interviews mit wichtigen europäischen Akteuren wie dem österreichischen Bundeskanzler Werner Faymann, dem deutschen Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel sowie der Hohen Beauftragten der EU für die Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, werden die Strategien für eine erfolgreiche EU-Politik skizziert. Zu Wort kommen auch renommierte Ökonomen: der deutsche Wirtschaftsweise Peter Bofinger, der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Marcel Fratzscher und der international bekannte Steuerexperte Jeffrey Owens.

Das Buch ist ein eindeutiges Plädoyer für eine EU, die handelt und konkrete Ergebnisse für die Menschen bringt. Die zunehmend vorhandene EU-Skepsis soll dadurch abgebaut und das Europa-Bewusstsein gestärkt werden. Das Buch liefert ein klares Bekenntnis: Europa ist die Lösung und nicht das Problem. Und ein starkes, soziales, wettbewerbsfähiges Europa ist das einzige probate Mittel gegen Nationalismus und Populismus.



Margaretha Kopeinig, geb. 1956, Studien in Wien, Genf und Bogotá. 1992-1994 EU-Korrespondentin der Tageszeitung "Kurier" in Brüssel, seit 1995 Redakteurin des "Kurier" mit Schwerpunkt Europa und Kommentatorin im "Kurier". Autorin mehrerer Bücher zu Europa, unter anderem über Jean-Claude Juncker; zuletzt gemeinsam mit Wolfgang Petritsch "Das Kreisky-Prinzip. Im Mittelpunkt der Mensch". Mehrere Journalisten-Preise (u. a. Professor-Claus-Gatterer-Preis 2008)

Helmut Brandstätter, 1982-1997 ORF in Wien, Bonn und Brüssel, 1991-1995 Hauptabteilungsleiter Politik und Zeitgeschehen, dann Gründer und Moderator des ORF-Report; 1997-2003 Geschäftsführer n-tv, Berlin; 2003-2005 Mitgründer und Geschäftsführer PulsTV; 2005-2010 Gründung und Leitung einer Beratungs- und Kommunikationsagentur; seit August 2010 Chefredakteur des "Kurier"; seit August 2013 "Kurier"-Herausgeber und Chefredakteur.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "So kann Europa gelingen"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
16,99 €

  • SW243657

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW243657
  • Autor find_in_page Helmut Brandstätter, Margaretha Kopeinig
  • Mit find_in_page Margaretha Kopeinig
  • Autoreninformationen Margaretha Kopeinig, geb. 1956, Studien in Wien, Genf und Bogotá.… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Verlag Kremayr & Scheriau
  • Seitenzahl 176
  • Veröffentlichung 02.12.2014
  • ISBN 9783218009775

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info