Republik der Angst
Eine andere Geschichte der Bundesrepublik
Republik der Angst von Frank Biess erzählt die faszinierende Geschichte der Bundesrepublik Deutschland als eine Chronik kollektiver Ängste. Von der Furcht vor Vergeltung in der unmittelbaren Nachkriegszeit über die Angst vor einem Atomkrieg und kommunistischer Infiltration in den fünfziger Jahren bis hin zu den Sorgen um Arbeitslosigkeit durch Automatisierung und den apokalyptischen Ängsten der achtziger Jahre: Immer waren die politischen Debatten und die deutsche Politik von Angst geprägt.
Biess beschreibt eindrucksvoll die prägende Rolle dieser Ängste für die Entwicklung des Landes. Seine These lautet, dass die Erfahrung von Krieg und Gewalt die Demokratisierung und Liberalisierung der Bundesrepublik begleitete; die Angst stellte die soziale und politische Ordnung in Frage – und stabilisierte sie gleichzeitig.
Schließlich diskutiert der Autor die Auswirkungen dieser Angstgeschichte auf die politische Kultur der Berliner Republik. Sind die aktuellen Ängste vor Krieg, Einwanderung und Terrorismus noch spezifisch deutsch und auf die Vergangenheit bezogen? Oder spiegeln sie allgemeinere «transnationale» Befürchtungen wider, die sich auch in anderen westlichen Nationen finden lassen? Republik der Angst geht der spannenden Frage nach, ob die Geschichte der «deutschen Angst» heute an ihr Ende gelangt ist.
Frank Biess, geboren 1966, ist Professor für Europäische Geschichte an der University of California, San Diego. Er hat in Marburg, Tübingen und St. Louis studiert und an der Brown University promoviert. Er forscht zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert und hat vor allem zur deutschen Geschichte nach 1945 publiziert. 2006 erschien bei Princeton University Press sein Buch Homecomings: Returning POWs and the Legacies of Defeat in Post-war Germany.
'Republik der Angst' ist ein historisches Buch, das den Nerv unserer Gegenwart trifft ... Bei Biess bekommt jene gute alte Bundesrepublik wieder die emotionale Dramatik, von der sie spätere Deuter ausnüchtern wollen.
Die Lektüre ist ein Gewinn.
Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von der ZEIT, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR und dem ZDF.
Ein originelles Buch, das manch überraschende Beobachtung enthält.
Ein großer Wurf, ein gelungenes Wagnis, methodologisch kühn und dabei gut erzählt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644000247450914
- Artikelnummer SW9783644000247450914
-
Autor
Frank Biess
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 957
- Veröffentlichung 19.02.2019
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783644000247