Stuttgart 21

Die Argumente

Stuttgart 21: Das umstrittenste Infrastrukturprojekt Deutschlands unter der Lupe Was steckt wirklich hinter dem milliardenschweren Bahnhofsprojekt Stuttgart 21? Dieses Buch bündelt die Argumente gegen die Tieferlegung des Stuttgarter Bahnhofs und dokumentiert eine beispiellose demokratische Protestbewegung. Mehr als dreißig Autoren melden Kritik an unter bahntechnischen, ökologischen, finanziellen, denkmalschützerischen, verkehrs- und stadtplanerischen sowie architektonischen Gesichtspunkten. Renommierte Experten und Persönlichkeiten wie Winfried Kretschmann, Boris Palmer und Vincent Klink entwickeln Alternativen zu dem umstrittenen Megaprojekt und zu... alles anzeigen expand_more

Stuttgart 21: Das umstrittenste Infrastrukturprojekt Deutschlands unter der Lupe

Was steckt wirklich hinter dem milliardenschweren Bahnhofsprojekt Stuttgart 21? Dieses Buch bündelt die Argumente gegen die Tieferlegung des Stuttgarter Bahnhofs und dokumentiert eine beispiellose demokratische Protestbewegung. Mehr als dreißig Autoren melden Kritik an unter bahntechnischen, ökologischen, finanziellen, denkmalschützerischen, verkehrs- und stadtplanerischen sowie architektonischen Gesichtspunkten.

Renommierte Experten und Persönlichkeiten wie Winfried Kretschmann, Boris Palmer und Vincent Klink entwickeln Alternativen zu dem umstrittenen Megaprojekt und zu einer verfehlten Bahnpolitik. Sie hinterfragen, ob Stuttgart 21 wirklich eines der wichtigsten Infrastrukturvorhaben ist – oder nur ein Vorwand, um öffentliche Gelder in die Kassen von Banken, Immobilienfirmen und Baukonzernen zu transferieren.

Eine fundierte Analyse des wohl kontroversesten Bauprojekts der letzten Jahrzehnte, das die Gemüter spaltet und Fragen zu Demokratie, Bürgerbeteiligung und Transparenz aufwirft.



Boris Palmer studierte Geschichte und Mathematik in Tübingen und Sydney. 1996 trat er den Grünen bei und wurde Mitglied im Kreisvorstand der Partei. 2001 wurde er in den baden-württembergischen Landtag gewählt, dort war er umwelt- und verkehrspolitischer Sprecher, nach seiner Wiederwahl 2006 auch stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Nachdem er im Oktober 2006 zum Oberbürgermeister der Stadt Tübingen gewählt wurde, schied er 2007 aus dem Landtag aus.

Wolfgang Schorlau lebt und arbeitet als freier Autor in Stuttgart. Neben den zehn Dengler-Krimis »Die blaue Liste«, »Das dunkle Schweigen«, »Fremde Wasser«, »Brennende Kälte«, »Das München-Komplott«, »Die letzte Flucht«, »Am zwölften Tag«, »Die schützende Hand«, »Der große Plan« und »Kreuzberg Blues« hat er die Romane »Sommer am Bosporus« und »Rebellen« veröffentlicht – und zusammen mit Claudio Caiolo die Venedig-Krimis um Commissario Morello. 2006 wurde er mit dem Deutschen Krimipreis, 2012 und 2014 mit dem Stuttgarter Krimipreis sowie 2019 mit dem Stuttgarter Ebner-Stolz-Wirtschaftskrimipreis ausgezeichnet.



»Ein Buch, das die komplette Bandbreite des Widerstands gegen Stuttgart 21 abbildet, gab es bislang nicht. Wolfgang Schorlau schließt die Lücke jetzt mit einer beachtlichen Aufsatzsammlung.«

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Stuttgart 21"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783462302226450914

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info