Das Integrationsparadox
Warum gelungene Integration zu mehr Konflikten führt. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe
Das Integrationsparadox: Warum eine offenere Gesellschaft zu mehr Konflikten führt
In »Das Integrationsparadox« analysiert Aladin El-Mafaalani das paradoxe Verhältnis zwischen einer zunehmend offenen und liberalen Gesellschaft einerseits und dem Erstarken radikaler Kräfte andererseits. Er zeigt auf, wie dieses scheinbar widersprüchliche Phänomen zu verstehen ist und welche Herausforderungen sich daraus für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ergeben.
Die vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe des Bestsellers aus dem Jahr 2020 enthält ein aktuelles Vorwort, zusätzliche Kapitel zu den jüngsten Entwicklungen sowie zahlreiche Anmerkungen und Hinweise. Damit eignet sich das Buch hervorragend für den Einsatz in Schule und Studium.
El-Mafaalani beleuchtet Themen wie Diskriminierung, Rassismus und die Debatte um eine deutsche Leitkultur. Er geht der Frage nach, wie eine offene Gesellschaft mit Konflikten umgehen kann, die durch Migration und kulturelle Vielfalt entstehen, und plädiert für einen differenzierten Blick auf Integration und Pluralismus.
Aladin El-Mafaalani, 1978 im Ruhrgebiet geboren, ist Professor für Migrations- und Bildungssoziologie an der TU Dormund. Nach dem Studium war er Lehrer am Berufskolleg Ahlen, dann Professor für Politikwissenschaft an der Fachhochschule Münster und später Abteilungsleiter im nordrhein-westfälischen Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in Düsseldorf. Er studierte an der Ruhr-Universität Bochum Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Pädagogik und Arbeitswissenschaft und wurde dort in Soziologie promoviert. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt 2020 den Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der öffentlichen Wirksamkeit der Soziologie.
»ein gut verständliches und hilfreiches Buch [...] nach dem Motto: Streitkultur ist Leitkultur«
»unterhaltsam und schlüssig«
»erfrischend und überzeugend«
»Das Gute-Laune-Buch des Jahres. [Macht] klug – und glücklich.«
»ein wunderbar nüchternes Buch«
»[Ein] Aufklärungsbuch«
»Aladin El-Mafaalani [ist] ein gutgelauntes Buch zu einem Thema gelungen, das üblicherweise durch die Abwesenheit von Optimismus und Humor auffällt.«
»[ein Buch], das viele als frohe Botschaft in einer unruhigen Zeit lesen«
»[Aladin El-Mafaalani wirft] einen erfrischend neuen Blick auf die Gemengelage«
»In einer Debatte, die geprägt ist von Untergangsszenarien, Angst und Geschrei, erinnert der Autor [...] daran, dass es Deutschland noch nie so gut ging [...] Dieser Hinweis ist vor allem eines: wohltuend.«
»Das Buch sollte Pflichtlektüre für Politiker werden.«
»Ein beruhigendes Buch in unruhigen Zeiten.«
»ein erfrischender Perspektivwechsel«
»Aladin El-Mafaalani ordnet die Verhältnisse schlüssig und erfreulich unaufgeregt. Er stürzt sich nicht in eine der aufgeladenen Partikulardebatten, sondern tritt einen Schritt zurück und wagt im wahrsten Wortsinn einen Überblick ebenso erhellend, wie lesenswert.«
»Das neue Buch von Aladin El-Mafaalani [...] gehört tatsächlich in jede Hausapotheke.«
»El-Mafaalanis Buch korrigiert die Erwartungen an eine funktionierende Migrationsgesellschaft«
»Wer sich im Meer der Weltuntergangsprosa auf eine Insel des Optimismus retten will, ist hier richtig.«
»Hochspannend und aktuell!«
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783462318692450914
- Artikelnummer SW9783462318692450914
-
Autor
Aladin El-Mafaalani
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kiepenheuer & Witsch eBook
- Seitenzahl 283
- Veröffentlichung 16.08.2018
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Navigation über Inhaltsverzeichnis
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Seitenzahlen entsprechen Printausgabe
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Navigation über Nächstes / Vorheriges möglich
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783462318692