Das Ende der Diplomatie
Warum der Wandel der amerikanischen Außenpolitik für die Welt so gefährlich ist
Das Ende der Diplomatie enthüllt die alarmierende Entwicklung der US-Außenpolitik nach dem 11. September 2001.
Amerikas Außenpolitik dankt ab – und damit auch die Qualität der USA als westliche Führungsmacht. Weil immer mehr zivile Optionen schwinden, bleibt am Ende nur die militärische. Und genau davor warnt der amerikanische Exdiplomat und Pulitzer-Preisträger 2018 Ronan Farrow: Die USA werden zu einer Nation, die zuerst schießt und erst danach Fragen stellt.
Die Außenpolitik des klassischen Typs – zivile Kanäle zum Zwecke von Friedenspolitik aufzubauen und zu pflegen – steht vor dem Ende. Gestützt auf seine Erfahrungen als Diplomat und Sonderberater in Washington, Afghanistan und dem Nahen Osten sowie journalistische Recherchereisen enthüllt Farrow eine besorgniserregende Wende in der US-Außenpolitik, die bisher kaum wahrgenommen, geschweige denn mit ihren gefährlichen Konsequenzen verstanden worden ist.
Von den Kriegen in Afghanistan und im Irak über Somalia, Syrien und Ägypten bis hin zum Drogenkrieg in Kolumbien zeichnet Farrow die desaströsen Folgen einer Politik nach, die fast nur noch Militärs die Entscheidungen überlässt. Durch Gespräche mit Größen wie Henry Kissinger, Hillary Clinton und Richard Holbrooke sowie Interviews mit Politikern und Informanten belegt er seinen beängstigenden Befund: Die Kriegsgefahr wächst, wenn die USA sich mit dieser Haltung in Konflikte einmischen.
Ronan Farrow, geboren 1987, ist Anwalt, Journalist, Buchautor und ehemaliger Berater der US-Regierung. Er ist Autor der Zeitschrift The New Yorker. Für seine Berichte über den Weinstein-Skandal erhielt er den Pulitzer Preis. Zuvor arbeitete der Sohn von Mia Farrow und Woody Allen als Moderator und Investigativjournalist für die Sender MSNBC und NBC, daneben als Autor für das Wall Street Journal, die Los Angeles Times und die Washington Post. Vor seiner journalistischen Karriere war er als Diplomat des US-Außenministeriums in Afghanistan und Pakistan tätig. Das Time Magazine nahm ihn in die Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt auf.
Farrow verließ die Schule mit elf Jahren und schloss sein erstes Studium mit 15 ab. Er hat an der Yale Law School studiert und kürzlich als Rhodes Scholar an der Oxford University in Politikwissenschaften promoviert. Er lebt in New York.
Bei Rowohlt erschien 2018 von ihm bereits: Das Ende der Diplomatie. Warum der Wandel der amerikanischen Außenpolitik für die Welt so gefährlich ist.
Hans-Peter Remmler, Jahrgang 1957, übersetzt aus dem Englischen und Spanischen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Bill Gates, Ronan Farrow, Carol Leonnig, Maria Ressa und Bob Woodward.
Eine fesselnde Mischung aus politischer Analyse und persönlichem Bericht.
Farrow ist ein geborener Erzähler.
Dieses Buch muss man lesen!
Ronan Farrow ist zurzeit so gefragt (und von manchen gefürchtet) wie wenige Journalisten in den USA
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644044814450914
- Artikelnummer SW9783644044814450914
-
Autor
Ronan Farrow
- Mit Helmut Dierlamm, Heide Lutosch, Hans-Peter Remmler, Gabriele Würdinger
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 722
- Veröffentlichung 13.08.2018
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783644044814
- Mit Helmut Dierlamm, Heide Lutosch, Hans-Peter Remmler, Gabriele Würdinger