Wunder muss man selber machen

Wie ich die Wirtschaft auf den Kopf stelle

"Wir können die Welt nicht verändern, aber jeden Tag ein bisschen besser machen." Getreu diesem Motto holt sie die Menschen aus der Arbeitslosigkeit. Sie fertigt in Deutschland. Sie bezahlt über Tarif. Ihre Kollektion ist gleichzeitig schick und nachhaltig. Das ist Sina Trinkwalders Botschaft. Denn eine Botschaft muss haben, wer entgegen landläufiger Annahme überzeugt ist, dass in Deutschland Textilien zu konkurrenzfähigen Preisen hergestellt werden können. Sina Trinkwalder ist keine Unternehmerin, die an eine Steigerung der Rendite durch Verlagerung der Jobs nach Asien glaubt: Sondern an die fundamentale Bedeutung eines selbstverdienten... alles anzeigen expand_more

"Wir können die Welt nicht verändern, aber jeden Tag ein bisschen besser machen."

Getreu diesem Motto holt sie die Menschen aus der Arbeitslosigkeit. Sie fertigt in Deutschland. Sie bezahlt über Tarif. Ihre Kollektion ist gleichzeitig schick und nachhaltig. Das ist Sina Trinkwalders Botschaft.

Denn eine Botschaft muss haben, wer entgegen landläufiger Annahme überzeugt ist, dass in Deutschland Textilien zu konkurrenzfähigen Preisen hergestellt werden können. Sina Trinkwalder ist keine Unternehmerin, die an eine Steigerung der Rendite durch Verlagerung der Jobs nach Asien glaubt: Sondern an die fundamentale Bedeutung eines selbstverdienten Lebensunterhalts für Menschen, die dadurch mit Stolz an der Gesellschaft teilhaben können und auf dem Arbeitsmarkt sonst keine Chancen hätten.

Sina Trinkwalders Beispiel ist eine Provokation für alle, die meinten, es ginge nicht anders – und macht all jenen Hoffnung, die an eine gerechtere Gesellschaft glauben!



Sina Trinkwalder, Jahrgang 1978, studierte Politik und Betriebswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach erfolgreichem Studien-Abbruch arbeitete sie über 10 Jahre als Geschäftsführerin ihrer eigenen Werbeagentur. 2010 wechselte sie die Seiten und gründete das erste textile Social Business in Deutschland: manomama. In dieser Kleidermanufaktur werden von ehemals arbeitslosen Näher*innen innerhalb einer regionalen Wertschöpungskette ökosoziale Bekleidung und Accessoires produziert.

Für ihr ökologisches und soziales Engagement wurde Sina Trinkwalder mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem ist sie vom Rat für Nachhaltigkeit der Bundesregierung zum "Social Entrepreneur der Nachhaltigkeit 2011" ausgezeichnet worden und erhielt 2015 das Bundesverdienstkreuz.



Sina Trinkwalders "Manomama" ist der Schrecken des Arbeitgeberverbands, Thema der Medien, Wunschtermin der Politiker - und Sina Trinkwalder ist der Liebling ihrer Näherinnen. Hier ist die Geschichte dieser jungen Frau und ihres beeindruckenden Unternehmens."



"Eine beendruckende Frau! Früher war Sina Trinkwalder Werberin, heute produziert sie Öko-Kleidung mit Langzeitarbeitslosen.(...)

Wie Sina Trinkwalder ihre Vision von einer ehtischen Wirschaft umgesetzt hat, erzählt sie in ihrem beeindruckenden Buch. Ehrlich berichtet sie über Erfolge und Niederlagen, ohne den Humor zu verlieren. (...)

Zugleich vermittelt sie in jedem Satz Begeisterung für ihre gute Sache."



"Wie Sina Trinkwalder ihre Vision von einer ethischen Wirtschaft umgesetzt hat, erzählt sie in ihrem beeindruckenden Buch. Ehrlich berichtet sie über Erfolge und Niederlagen, ohne den Humor zu verlieren."



"Das Buch strahlt eine Leibhaftigkeit aus, die ansteckend ist. Ich als Leser hatte unvermittelt das Gefühl, ja, das Bedürfnis, auch etwas bewegen zu wollen. Kurzum, eine wertvollere Handlungsanleitung, die uns zeigt, dass wir mit einem Mit- und Füreinander weitaus mehr erreichen als mit einem ständigen Gegeneinander, das eher zu einem Durcheinander führt, hätte uns die Autorin nicht an die Hand geben können.

Eine Erzählung, die unterstreicht, dass ein Wertewandel nicht nur nötig, sondern auch möglich ist. Ein Buch, dass zum Nach- und Mitdenken anregt. Ein Erfahrungsbericht, voller Intelligenz, Akzente und Dynamik. Ein Katalysator zwischen zwei Buchdeckeln."



"Die packende Biografie einer Frau, die haufenweise Steine aus dem Weg räumt."

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Wunder muss man selber machen"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783426420829450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783426420829450914
  • Autor find_in_page Sina Trinkwalder
  • Autoreninformationen Sina Trinkwalder, Jahrgang 1978, studierte Politik und… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Droemer eBook
  • Seitenzahl 316
  • Veröffentlichung 26.09.2013
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783426420829

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info