Die neuen Seidenstraßen

Gegenwart und Zukunft unserer Welt

Die Seidenstraßen, die den fernen Osten mit Europa verbanden, waren vor dem Aufstieg des Westens jahrhundertelang die Lebensadern der Welt – und genau das werden sie, wie Peter Frankopan zeigt, auch in Zukunft wieder sein. Die asiatischen Staaten investieren derzeit Milliarden, um die neuen Seidenstraßen zu errichten, und an diesen liegen die Orte, wo künftig die Weichen der globalen Entwicklung gestellt werden: Peking, Delhi, Islamabad, Riad, Moskau. Asien rückt zusammen und drängt immer entschiedener nach Westen. Doch was bedeutet das für uns? Mit der Weitsicht des Globalhistorikers und dem Scharfsinn des politischen Analysten führt uns... alles anzeigen expand_more

Die Seidenstraßen, die den fernen Osten mit Europa verbanden, waren vor dem Aufstieg des Westens jahrhundertelang die Lebensadern der Welt – und genau das werden sie, wie Peter Frankopan zeigt, auch in Zukunft wieder sein. Die asiatischen Staaten investieren derzeit Milliarden, um die neuen Seidenstraßen zu errichten, und an diesen liegen die Orte, wo künftig die Weichen der globalen Entwicklung gestellt werden: Peking, Delhi, Islamabad, Riad, Moskau. Asien rückt zusammen und drängt immer entschiedener nach Westen. Doch was bedeutet das für uns? Mit der Weitsicht des Globalhistorikers und dem Scharfsinn des politischen Analysten führt uns Frankopan vor Augen, was wir gerade erleben: die Entstehung einer neuen Welt und den Beginn einer neuen Epoche.



Peter Frankopan, geboren 1971, ist Professor für Globalgeschichte an der Universität Oxford und zählt zu den profiliertesten Historikern unserer Zeit. Sein Buch «Licht aus dem Osten. Eine neue Geschichte der Welt» (2016) verkaufte sich weltweit mehr als zwei Millionen Mal und stand auch in Deutschland lange auf der «Spiegel»-Bestsellerliste. 2019 erschien «Die neuen Seidenstraßen», das ebenfalls viel diskutiert und zu einem die Debatte prägenden Bestseller wurde – «ein Weckruf», wie der «Tagesspiegel» schrieb. Peter Frankopan bezieht in der internationalen Presse («New York Times», «Guardian», «China Daily» u.a.) regelmäßig Stellung zu aktuellen weltund geopolitischen Fragen.



Frankopans Buch fasziniert ... Ein Weckruf an den Westen, das Gesamtbild der sich rasant wandelnden Welt im Auge zu behalten, einig zu sein, um bei dem großen Spiel im asiatischen Jahrhundert noch mitreden zu können.



Auf gut 300 Seiten gelingt es Frankopan zu zeigen, wie notwendig ein Perspektivwechsel der Europäer ist ... Die Kräfteverschiebung von West nach Ost zwingt uns zum Umdenken.



Frankopan hat die Zukunft im Blick. Er stützt sich auf eine Vielfalt von Quellen, unterzieht diese akribischer Kritik und bietet eine Fülle von oft unbekannten Details. Sein Buch ist im wahrsten Sinne des Wortes erkenntnisreich.



Entwicklungstendenzen ins Auge fassen, dies tut Frankopan auf der Grundlage eines breiten Wissens, wie man es bei deutschen Historikern oder Politikwissenschaftlern selten findet.



Frankopan weist den Weg ins chinesische Jahrhundert. Der Leser spürt förmlich, wie der Autor vor seinen Augen eine Weltkarte ausbreitet und den Blickwinkel langsam Richtung Osten, Richtung China verschiebt.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die neuen Seidenstraßen"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644003033450914
  • Artikelnummer SW9783644003033450914
  • Autor find_in_page Peter Frankopan
  • Mit find_in_page Henning Thies
  • Autoreninformationen Peter Frankopan, geboren 1971, ist Professor für Globalgeschichte… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 449
  • Veröffentlichung 12.03.2019
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783644003033

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info