Losing Earth

Die verpasste Chance, den Planeten zu retten – eine packende Reportage über das globale Versagen in der Klimapolitik der 80er Jahre. In Losing Earth schildert Nathaniel Rich das dramatische Jahrzehnt, in dem die Chance verpasst wurde, die Klimakatastrophe aufzuhalten. Wir folgen einer Gruppe von Wissenschaftlern, Aktivisten und Politikberatern um den Umweltlobbyisten Rafe Pomerance und den Nasa-Forscher James Hansen, die bereits Ende der 70er Jahre erkannten, wie sich die Erderwärmung beschleunigt – und was dagegen zu tun gewesen wäre. Doch trotz der frühen Warnungen und erbitterten Kämpfe um politische Maßnahmen scheiterte der Durchbruch... alles anzeigen expand_more

Die verpasste Chance, den Planeten zu retten – eine packende Reportage über das globale Versagen in der Klimapolitik der 80er Jahre.

In Losing Earth schildert Nathaniel Rich das dramatische Jahrzehnt, in dem die Chance verpasst wurde, die Klimakatastrophe aufzuhalten. Wir folgen einer Gruppe von Wissenschaftlern, Aktivisten und Politikberatern um den Umweltlobbyisten Rafe Pomerance und den Nasa-Forscher James Hansen, die bereits Ende der 70er Jahre erkannten, wie sich die Erderwärmung beschleunigt – und was dagegen zu tun gewesen wäre.

Doch trotz der frühen Warnungen und erbitterten Kämpfe um politische Maßnahmen scheiterte der Durchbruch 1989 tragisch. Rich erzählt die Geschichte eines beispiellosen Menschheitsversagens, dessen Folgen wir heute bereits zu spüren bekommen. Ein hochaktuelles Buch über die damals verlorene Erde – und eine Mahnung, dass unser gegenwärtiges Scheitern das Schicksal des Planeten in naher Zukunft besiegeln wird.



Nathaniel Rich, geboren 1980, zählt zu den bedeutenden Reportern der USA. Er schreibt für das «New York Times Magazine», die «New York Review of Books» und den «Atlantic». Weltweite Bekanntheit erlangte er mit seiner Reportage «Losing Earth», die 2019 als Buch erschien. 2020 folgte der Roman «King Zeno». «Die zweite Schöpfung» wurde für den wichtigsten amerikanischen Preis für Sachbücher zu naturwissenschaftlichen Themen, den PEN/E.O. Wilson Literary Science Writing Award, nominiert.

 Willi Winkler, geboren 1957, war Redakteur der «Zeit», Kulturchef beim «Spiegel» und schreibt seit vielen Jahren für die «Süddeutsche Zeitung». Er ist Autor zahlreicher hochgelobter Bücher.  Sonia Mikich sagte über ihn: «Solch unverbrauchte Gedanken in schöner Sprachmacht sind selten geworden.» Zuletzt erschien «Kissinger & Unseld. Die Freundschaft zweier Überlebender», über das die «Welt» schrieb: «Ein brillant erzähltes Doppelporträt zweier der interessantesten Denker und Macher des 20. Jahrhunderts.» Willi Winkler wurde mehrfach für sein Schreiben ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ben-Witter-Preis, dem Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus und dem Michael-Althen-Preis.



Es gibt Geschichten, die verändern die Art und Weise, wie man die Welt sieht und versteht, und "Losing Earth" von Nathaniel Rich ist so eine. Auf einmal ist all das, was man eh wusste, in einer neuen Klarheit und Dringlichkeit greifbar, mit einem Knall wird deutlich, was es bedeutet, im Zeitalter der Katastrophe zu leben.



Penibel recherchiert und packend erzählt, ist dieses Buch eine Mahnung an uns Gegenwärtige.



Ein wirklich aufklärerisches Buch. Es schildert genau, wie das Versagen der Verantwortlichen zustande kam.



Eine Lektüre, die zornig machen kann ... Die zentrale These des Buchs: Fast jedes Gespräch, das wir 2019 über den Klimawandel führen, wurde schon 1979 geführt.



Nathaniel Richs Buch zeigt, dass die Zukunft keine Chance hat gegen die Gegenwart. Aber er schrieb es, um widerlegt zu werden.



"Losing Earth" ist eine Offenbarung ... das Beste, was kritischer Journalismus leisten kann ... eine mitreißende Geschichte des Klimawandels, seiner Wissenschaft und der Kämpfe um Öffentlichkeit für die Verbrechen gegen den Planeten.



Greta Tunberg und alle "Fridays for Future"-Aktivistinnen und -Aktivisten sollten das Buch genau lesen, damit die nächsten Klima-Konferenzen tatsächlich ein Erfolg werden. Denn es gilt Lektionen zu lernen.



Jede Zeit hat ihre epischen Geschichten. Unser Drama ist das Klima ... "Losing Earth" ist Weltliteratur ... Nathaniel Rich breitet seine Erzählung aus wie ein antikes Epos.



Eine epische Reportage ... Der Autor Nathaniel Rich hat akribisch nachvollzogen, wie einige Nasa-Forscher und Politikberater Ende der siebziger Jahre sehr genau verstanden, dass die Verbrennung fossiler Energieträger die Erde in eine neue Heißzeit bringt.



Wie erklärt man das Chaos, in dem wir uns befinden? Nathaniel Rich erzählt, wie ein kritisches Jahrzehnt vergeudet wurde. "Losing Earth" ist ein wichtiger Beitrag zur Bilanz unserer rücksichtslosen Zeit.



Ein ebenso gründlich recherchiertes wie leidenschaftliches Buch ... Diese Geschichte ist eine Warnung und dabei noch gar nicht zu Ende erzählt. Beim Lesen des Buches stellte ich mir unwillkürlich vor, wie meine Kinder irgendwann eine spätere Ausgabe lesen, die dann auch berichtet, wie meine Generation auf das reagiert, was wir jetzt wissen.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Losing Earth"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
12,99 €

  • SW9783644004061450914
  • Artikelnummer SW9783644004061450914
  • Autor find_in_page Nathaniel Rich
  • Mit find_in_page Willi Winkler
  • Autoreninformationen Nathaniel Rich, geboren 1980, zählt zu den bedeutenden Reportern… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 244
  • Veröffentlichung 09.04.2019
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644004061

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info