Unsere asiatische Zukunft

Das 19. war das europäische, das 20. das amerikanische Jahrhundert – und das 21. wird das asiatische Jahrhundert sein. Asien heißt heute: viereinhalb Milliarden Menschen, zwei Drittel der Megacitys unseres Planeten, zwei Drittel des weltweiten Wirtschaftswachstums, Tendenz weiter steigend. Die Verschiebung der globalen Machtverhältnisse wird die Welt verändern und, wo es nicht schon so weit ist, bald alle Bereiche unseres Lebens beeinflussen. Dennoch haben wir, wie Parag Khanna zeigt, weder eine Vorstellung davon, was das konkret für uns bedeutet, noch kennen wir überhaupt diesen riesigen, vielfältigen Kontinent, der nicht nur aus China und... alles anzeigen expand_more

Das 19. war das europäische, das 20. das amerikanische Jahrhundert – und das 21. wird das asiatische Jahrhundert sein. Asien heißt heute: viereinhalb Milliarden Menschen, zwei Drittel der Megacitys unseres Planeten, zwei Drittel des weltweiten Wirtschaftswachstums, Tendenz weiter steigend. Die Verschiebung der globalen Machtverhältnisse wird die Welt verändern und, wo es nicht schon so weit ist, bald alle Bereiche unseres Lebens beeinflussen. Dennoch haben wir, wie Parag Khanna zeigt, weder eine Vorstellung davon, was das konkret für uns bedeutet, noch kennen wir überhaupt diesen riesigen, vielfältigen Kontinent, der nicht nur aus China und Japan besteht – es sind nicht zuletzt die technologisch längst führenden Länder Südostasiens, etwa Indonesien oder Singapur, von denen wesentliche Impulse ausgehen werden.

Parag Khanna schildert, wie sich die Welt gegenwärtig neu ordnet und was uns im asiatischen Jahrhundert erwartet. Deutschland und Europa müssen ihre Chancen erkennen und nutzen, und das nicht nur wirtschaftlich. Auf längere Sicht geht es um eine kulturelle und politische Synthese von West und Ost: von Liberalismus und Holismus, Demokratie und Technokratie. Es ist diese beeindruckende Weitsicht, die das Buch zu einem großen geopolitischen Wurf macht.



Parag Khanna, geboren 1977 in Kanpur (Indien), ist Politikwissenschaftler, Strategieberater und Publizist. Er arbeitete u.a. für den Council on Foreign Relations, das Weltwirtschaftsforum und als außenpolitischer Berater der Präsidentschaftskampagne von Barack Obama. Khanna ist CNN-Experte für Globalisierung und Geopolitik, regelmäßig veröffentlicht er Artikel und Essays in Zeitungen wie der «New York Times», der «Washington Post» und der «Financial Times». 2019 erschien «Unsere asiatische Zukunft», das zum «Spiegel»-Bestseller wurde. Heute lebt Khanna mit seiner Familie in Singapur, wo er mehrere Jahre an der Nationaluniversität lehrte.



Eine lehrreiche und auch schöne Lektüre.



Khannas Analysen finden weltweit Beachtung.



Khanna ist ein dramaturgisch versierter Erzähler, ein kenntnisreicher, bisweilen auch ein triumphierender Lehrer.



Khanna, Experte für Globalisierung, liefert in seinem Buch jede Menge handfester

Fakten.



In seinen besten Momenten ein polemisches Manifest, die Unabhängigkeitserklärung eines ganzen Kontinents – Asiens – von den Wahrnehmungsweisen und Maßstäben eines Westens, dessen Glaube an die eigene Hegemonie immer weniger Rückhalt in der Empirie findet.



Politik wird bei Khanna rasch fesselnder Lesestoff.



Ein Geo-Stratege, der bei der Navigation hilft; jemand, dem die Mächtigen zuhören, in den USA genauso wie in Deutschland.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Unsere asiatische Zukunft"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
14,99 €

  • SW9783644003163450914
  • Artikelnummer SW9783644003163450914
  • Autor find_in_page Parag Khanna
  • Mit find_in_page Norbert Juraschitz
  • Autoreninformationen Parag Khanna, geboren 1977 in Kanpur (Indien), ist… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 687
  • Veröffentlichung 15.10.2019
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783644003163

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info