Der Schock - die Silvesternacht in Köln

Mit Beiträgen von Rita Breuer, Kamel Daoud, Alexandra Eul, Marieme Hélie-Lucas, Necla Kelek, Florian Klenk, Alice Schwarzer, Bassam Tibi

Das Buch zu der Nacht, die Deutschland und die ganze Welt bewegt. Köln ist zur Chiffre geworden für einen Kulturschock. Die ganze Welt fragt sich: Was geschah wirklich in der Silvesternacht?Alice Schwarzer hat die zehn Stunden, in denen der Bahnhofsplatz ein rechtsfreier Raum war, minutiös recherchiert. Sie analysiert, wie es dazu kommen konnte und spannt den Bogen vom Bahnhofsplatz in Köln über den Tahrir-Platz in Kairo bis hin zum Iran Khomeinis. Sie kritisiert die falsche Toleranz mit dem politisierten Islam. Alexandra Eul recherchierte die Folgen für die Frauen. Von einem "Tahrir-Platz in Köln" sprechen auch zwei AlgerierInnen: der... alles anzeigen expand_more

Das Buch zu der Nacht, die Deutschland und die ganze Welt bewegt.

Köln ist zur Chiffre geworden für einen Kulturschock. Die ganze Welt fragt sich: Was geschah wirklich in der Silvesternacht?Alice Schwarzer hat die zehn Stunden, in denen der Bahnhofsplatz ein rechtsfreier Raum war, minutiös recherchiert. Sie analysiert, wie es dazu kommen konnte und spannt den Bogen vom Bahnhofsplatz in Köln über den Tahrir-Platz in Kairo bis hin zum Iran Khomeinis. Sie kritisiert die falsche Toleranz mit dem politisierten Islam. Alexandra Eul recherchierte die Folgen für die Frauen. Von einem "Tahrir-Platz in Köln" sprechen auch zwei AlgerierInnen: der Schriftsteller Kamel Daoud und die Soziologin Marieme Hélie-Lucas. Die Deutschtürkin Necla Kelek fordert eine Reform des islamischen Familienrechts. Die Islamwissenschaftlerin Rita Breuer analysiert die fatale Rolle des "Zentralrats der Muslime" bei der Verbreitung des Scharia-Islams. Und der Deutsch-Syrer Bassam Tibi erklärt die wahren Gründe für den Syrien-Konflikt und: Warum Bomben sinnlos sind.



Alice Schwarzer, geboren 1942 in Wuppertal, lebt in Köln und Paris. Sie begann nach einem Volontariat bei den Düsseldorfer Nachrichten ihre publizistische Arbeit 1969 als Reporterin bei Pardon. 1969–74 politische Korrespondentin in Paris. 1975: »Der kleine Unterschied und seine großen Folgen«, 1977: Gründung der Zeitschrift Emma. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. »Eine tödliche Liebe – Petra Kelly und Gert Bastian« (1994), »Marion Dönhoff – ein widerständiges Leben« (1996), »Romy Schneider – Mythos und Leben« (1998), »Lebenslauf« (2011), »Der Schock – die Silvesternacht von Köln« (2016), »Meine algerische Familie« (2018), »Lebenswerk« (2020) und mit Chantal Louis »Transsexualität« (2022).



»Das Buch polarisiert, ist manchmal zu laut, aber hebt sich ab von der Leisetreterei vieler.«



»Schwarzers Anthologie Der Schock ist lesenswert: für diejenigen, die mit etwas Abstand noch einmal wissen wollen, was dort vor sich ging, und für die politische Debatte um den Einfluss der radikalen Islamisten in Deutschland.«



»Sie [die Autoren des Buches] verleihen in klugen, umsichtigen und fundierten Beiträgen ihrer Besorgnis über diese Verklemmtheit [der Politik und Polizei angesichts der Vorfälle] Ausdruck.«

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Der Schock - die Silvesternacht in Köln"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
7,99 €

  • SW9783462316414450914
  • Artikelnummer SW9783462316414450914
  • Mit find_in_page Alice Schwarzer
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Seitenzahl 128
  • Veröffentlichung 12.05.2016
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level A
  • ISBN 9783462316414

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info