In der Männer-Republik
Wie Frauen die Politik eroberten
Verfilmt unter dem Titel »Die Unbeugsamen« - »ein sehr lesenswertes Buch« Margarete Stokowski.
Die Bundesrepublik war lange eine Männerrepublik. Frauen, die sich politisch engagierten, waren wenig sichtbar. »In der Männer-Republik« ist die spannende Chronik des Kampfes um politische Gleichberechtigung, der bis heute anhält.
Erst ein Sitzstreik von CDU-Frauen vor dem Kabinettsaal hatte Kanzler Konrad Adenauer 1961 gezwungen, Elisabeth Schwarzhaupt als erste Ministerin in sein viertes Kabinett aufzunehmen. Was ihn nicht daran hinderte, die Regierungsmitglieder weiterhin mit »Guten Morgen, meine Herren« zu begrüßen. Als in den Achtzigerjahren mit dem Einzug der Grünen in den deutschen Bundestag der Feminismus auf die politische Tagesordnung trat, war das Hohngelächter groß. Und auch Angela Merkel schlug in ihren Anfangsjahren noch jede Menge männlicher Ignoranz entgegen. Dennoch gab es von Anfang an in allen Parteien großartige Frauen, die sich politisch engagierten. Von ihnen und ihren Kämpfen um Macht und Gleichberechtigung erzählt Torsten Körner in dieser brillant geschriebenen weiblichen Geschichte der Bonner Republik.
Torsten Körner ist Schriftsteller, Dokumentarfilmer, Journalist und Fernsehkritiker. Er schrieb die hochgelobten SPIEGEL-Beststeller-Biografien über Heinz Rühmann, Franz Beckenbauer und Götz George und war mehrere Jahre lang Juror des Grimme- und des Deutschen Fernsehpreises. Er ist auch als Regisseur tätig, u. a. von »Angela Merkel – Die Unerwartete«, »Drei Tage im September« (nominiert für den Deutschen Fernsehpreis 2018) und »Die Unbeugsamen« (ausgezeichnet mit dem Gilde-Filmpreis als beste Dokumentation). Im Herbst 2024 kam die Fortsetzung »Guten Morgen, ihr Schönen« in die Kinos. Zuletzt erschienen von Torsten Körner bei Kiepenheuer & Witsch »In der Männer-Republik« und »Kanzlerin am Döner-Stand«.
»Ein Buch, das vor mutigen Frauen nur so strotzt [...]. Einfach beeindruckend!«
»Frauen nach wie vor unterrepräsentiert im deutschen Parlament. Wer mit Körner aber zurückgeht in die Vergangenheit, lernt möglichweise auch etwas für ein weiteres Vorankommen in Zukunft.«
»Ein hochaktuelles Buch, das man bei weitem nicht nur Leserinnen empfehlen kann.«
»Ein kluges, empathisches Buch.«
»Sehr lesenswertes Buch.«
»Fabelhaftes Kollektivporträt, (das) das Werden und Wirken deutscher Politikerinnen nachzeichnet.«
»Glänzend geschriebenes Buch.«
»"In der Männer-Republik" hat Körner seine kluge Recherche genannt, die man bei allem Frust mit Vergnügen liest, denn der Mann kann schreiben.«
»Amüsant und flott geschriebenes Buch.«
»Es gab viele Politikerinnen ihres [Elisabeth Schwarzhaupt] Formats, und es ist ein großes Verdienst von Körners Buch, dass er diesen weitgehend vergessenen Biografien Platz schafft.«
»Wissensvermittelnd und unterhaltsam.«
»Es sind sehr persönliche Geschichten. Sie handeln von Erfolg und Niederlage, Triumph und Verzicht, vor allem aber vom Kampf um politische Gleichberechtigung, der bis heute anhält.«
»Dieses Buch ist ein Geschenk.«
»Körners Buch ist ein Geschenk. Er hat mit großem Herzen und viel Empathie
ein wunderbares Buch geschrieben [...].«
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783462320039450914
- Artikelnummer SW9783462320039450914
-
Autor
Torsten Körner
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kiepenheuer & Witsch eBook
- Seitenzahl 361
- Veröffentlichung 13.02.2020
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level A
- ISBN 9783462320039