Die Klaviatur des Todes
Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner klärt auf | SPIEGEL Bestseller
Betreten Sie die Klaviatur des Todes - Rätselhaft, spannend und schockierend real!
In Die Klaviatur des Todes schildert der renommierte Rechtsmediziner Michael Tsokos hautnah und detailreich die rätselhaftesten Fälle seiner Karriere. Von einem heimtückischen Mord auf Berlins Straßen über eine grausam verstümmelte Frauenleiche bis hin zu einem vergifteten Ehepaar - Tsokos wurde immer dann von den Ermittlungsbehörden um Hilfe gebeten, wenn rechtsmedizinische Expertise gefragt war.
Mit Scharfsinn und modernster Forensik fügt der Spezialist im Obduktionssaal und Labor die Indizien wie ein Puzzle zusammen, um der Wahrheit auf die Spur zu kommen. War es Mord, Suizid oder ein tragischer Unfall? Tsokos enthüllt, was die Toten nicht mehr erzählen können und liefert damit den Schlüssel zur Aufklärung.
Ein Must-Read für alle Fans von True Crime und Forensik, die tief in die faszinierende Welt der Rechtsmedizin eintauchen möchten. Nichts ist spannender als die Wirklichkeit!
Prof. Dr. Michael Tsokos, 1967 in Kiel geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Seine bisher 28 Bücher sind allesamt Bestseller und wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung verfilmt. Mit seinen bundesweiten Live-Events zu rechtsmedizinischen Themen fesselt er seit Jahren seine knapp 700 000 Follower auf Instagram, seine Fans, Leser und Zuschauer.
@dr.tsokos
"Dieses Buch muss man lesen."
"Michael Tsokos' Buch «Die Klaviatur des Todes» beruhigt und beunruhigt. Es beunruhigt, weil es, wie alle Bücher aus der Kriminalliteratur, einen Blick in eine reale Welt ermöglicht, mit der wir sonst nie zu tun haben. Krimis sind Fiktion, Spannung, Unterhaltung, Literatur, sie bilden eine künstliche Wirklichkeit ab. Ein Buch wie «Die Klaviatur des Todes» von Michael Tsokos dagegen, legt wenig bekannte Schichten der Realität frei: Zu welchen Taten und Untaten Menschen fähig sind.
Damit sind wir beim Beruhigenden dieses Buches voller grausiger Sachverhalte, die Tsokos emotionslos und sachlich schildert. Das Beruhigende an diesem Buch aus dem Alltag des Rechtsmediziners ist, dass seine Disziplin heute so weit entwickelt ist, dass sie auch winzigste Spuren zu finden und zu deuten vermag. Dass sie über Apparaturen verfügt, von der die Forensiker noch vor wenigen Jahren nicht zu träumen wagten. Dass sie Spuren findet und verstehen kann, von denen niemand vermuten könnte, dass sie überhaupt existieren. Mit anderen Worten: Egal, was du getan hast, die Rechtsmedizin kommt dahinter."
""Die Klaviatur des Todes" ist das vierte Buch von Michael Tsokos – und das bisher Beste. Er schildert grausigste Details sachlich klar, damit auch für zart Besaitete erträglich. Neben allen wissenschaftlichen Ausführungen ist es Tsokos gelungen einen steilen Spannungsbogen aufzubauen und bis zum Schluss zu halten. Die entsetzlichsten Krimis schreibt das Leben, so ist es nun einmal."
"Tsokos, der neue Quincy von Berlin."
"Tsokos (...) schildert die Fälle bis auf notwendige Namensänderungen so, wie sie sich abgespielt haben. Er will den Lesern seinen Beruf nahebringen und hat dafür ungemein packende Geschichten aufgeschrieben. (...) Sympathisch wird das Buch dadurch, dass die Rechtsmediziner nicht zu helden überhöht werden. Sie lösen die Fälle nicht alleine. Vielmehr sind Forensiker immer in die Gesamtgeschichte eingebettet. Oft bringt auch ein kluger Gedanke eines Kommisars die Lösung oder ein aufmerksamer Zeuge."
"Tsokos offenbart wahre Fälle, die uns die Sprache verschlagen. Packender als jeder Krimi."
"Hochinformativ und spannend bis zur letzten Seite."
"Der Detektiv am Seziertisch"
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783426417829450914
- Artikelnummer SW9783426417829450914
-
Autor
Prof. Dr. Michael Tsokos
- Wasserzeichen ja
- Verlag Droemer eBook
- Seitenzahl 439
- Veröffentlichung 01.03.2013
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783426417829