Wie wir sterben lernen
Ein Essay
"Die Tragödie des Menschen an sich besteht darin, dass sein Kampf gegen den Tod schon bei der Geburt verloren ist. Der Mensch kämpft nicht gegen den Tod, er kämpft um das Leben und weiß von vornherein, dass er es dennoch verlieren wird. Der menschliche Verstand kann sich sein eigenes Ende nicht vorstellig machen. Jahrzehnte hat der Zeitgeist uns gelehrt, Tragödie und Drama des Menschen zu ignorieren. Sterben und Tod waren der Tyrannei ihrer Verdrängung ausgeliefert. Trügen jedoch die Zeichen nicht, hat seit kurzem ein revolutionärer Wandel die Republik erfasst: Der Zeitgenosse lässt sich seinen Tod nicht mehr aus der Hand nehmen. Bis in die Haarspitzen selbstbestimmt, will er die letzten Dinge gestalten: sein Sterben, seinen Tod und die Weise der Erinnerung an ihn. Man hat Sterben, Tod und Trauer neu zu denken, und alles beginnt damit, dass der Tod ins Leben zurückkehrt." Christian Schüle
Christian Schüle, geboren 1970, ist freier Autor und Publizist. Seine Essays, Feuilletons und Reportagen erscheinen u. a. in Die Zeit, mare, Deutschlandfunk, Deutschlandradio und Bayerischer Rundfunk und wurden mehrfach ausgezeichnet. Darüber hinaus war er dreimal für den Egon-Erwin-Kisch- bzw. den Henri-Nannen-Preis nominiert. Seit dem Sommersemester 2015 lehrt Christian Schüle Kulturwissenschaft an der Universität der Künste in Berlin. Er hat bislang acht Bücher veröffentlicht, zuletzt "Wie wir sterben lernen" und "Was ist Gerechtigkeit heute?"
" ein sehr lesenswertes Buch"
"Schüles Essay ist eine kritische Bestandsaufnahme der heutigen Gesellschaft, in der die Logik des Kapitals gilt, das sich selbst zu optimieren hat. [...] Ein wichtiges Buch, das deutlich macht: Menschen- und Sterbewürde sind nicht getrennt zu denken, sonder ein Begriffspaar. Selbstverständlich ist das in unserer Gesellschaft nicht. Vielmehr sind Sterben und Tod auch hierzulande noch immer eine Angelegenheit sozialer und finanzieller Verhältnisse."
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783629320674450914
- Artikelnummer SW9783629320674450914
-
Autor
Christian Schüle
- Wasserzeichen ja
- Verlag Pattloch eBook
- Seitenzahl 175
- Veröffentlichung 26.09.2013
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- ISBN 9783629320674