In Zeiten der Ansteckung

Wie die Corona-Pandemie unser Leben verändert

Der promovierte Physiker und Bestsellerautor Paolo Giordano beschreibt seine Erfahrungen in Italien, aber was er sagt, gilt für alle: Die Normalität ist ausgesetzt, und wir wissen nicht, wie unsere Gesellschaft in nächster Zukunft aussehen wird. Nutzen wir den Ausnahmezustand, um über unseren Lebensstil nachzudenken. Jetzt ist die Zeit der Anomalie. Und aus ihr erwächst die Chance für Veränderung. "Ich habe keine Angst davor, zu erkranken. Wovor dann? Vor all dem, was die Ansteckung ändern kann. Davor, zu entdecken, dass das Gerüst der Zivilisation, so wie ich sie kenne, ein Kartenhaus ist." Paolo Giordano Paolo Giordano wurde 1982... alles anzeigen expand_more

Der promovierte Physiker und Bestsellerautor Paolo Giordano beschreibt seine Erfahrungen in Italien, aber was er sagt, gilt für alle: Die Normalität ist ausgesetzt, und wir wissen nicht, wie unsere Gesellschaft in nächster Zukunft aussehen wird. Nutzen wir den Ausnahmezustand, um über unseren Lebensstil nachzudenken.

Jetzt ist die Zeit der Anomalie. Und aus ihr erwächst die Chance für Veränderung.

"Ich habe keine Angst davor, zu erkranken. Wovor dann? Vor all dem, was die Ansteckung ändern kann. Davor, zu entdecken, dass das Gerüst der Zivilisation, so wie ich sie kenne, ein Kartenhaus ist."

Paolo Giordano



Paolo Giordano wurde 1982 in Turin geboren, wo er Physik studierte und mit einer Promotion in Theoretischer Physik abschloss. Danach arbeitete er als profilierter Journalist. Sein erster Roman «Die Einsamkeit der Primzahlen» war ein internationaler Bestseller. Er wurde in über vierzig Sprachen übersetzt und verfilmt. Zuletzt erschien sein vielbeachteter Roman "Den Himmel stürmen". Giordano erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den angesehensten italienischen Literaturpreis, den Premio Strega. Paolo Giordano lebt in Rom.



Barbara Kleiner, geboren 1952, lebt in München. Übersetzerin u. a. von Primo Levi, Ippolito Nievo, Italo Svevo, Paolo Giordano, Davide Longo; ausgezeichnet mit dem Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW, dem Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis und dem Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung.



Was eine Handvoll Virologen per Crashkurs lehrt, steht hier geschrieben – nur schöner, klarer, fasslicher.



Paolo Giordano will begreifen, was die Epidemie uns über uns selbst verrät.



Giordano beschreibt das verheerende Tempo der

Pandemie mit rationaler Prägnanz und

emotionaler Tiefe.



Ein Text, der in seiner Nüchternheit Trost spendet.



Paolo Giordanos klare Gedanken sind hilfreich, in solchen unklaren Zeiten.



Dieses Buch kann nur eine Momentaufnahme

sein, und genau darin liegt ein Gewinn.



Einladung zum Nachdenken.



Ein Plädoyer für eine neue, intelligente, bedachte und nachhaltige menschheitliche

Zukunft.



Ein überzeugendes Buch zur derzeitigen Pandemie.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "In Zeiten der Ansteckung"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
4,99 €

  • SW9783644009165450914
  • Artikelnummer SW9783644009165450914
  • Autor find_in_page Paolo Giordano
  • Mit find_in_page Barbara Kleiner
  • Autoreninformationen Paolo Giordano wurde 1982 in Turin geboren, wo er Physik studierte… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 65
  • Veröffentlichung 03.04.2020
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644009165
info