Die Kraft der Demokratie

Eine Antwort auf die autoritären Reaktionäre

Seit Corona und dem Trump-Fiasko wirken die zerstrittenen Reaktionäre wie lauter Verlierer und Versager, so auch die AfD. Jetzt ist die Stunde der Fortschrittsoptimisten: Nutzen die Grünen und alle Schrittmacher einer ökosozialen Demokratie ihre Chance? Roger de Wecks preisgekröntes Buch schafft Zuversicht – und Übersicht: Es zerlegt die Argumente der autoritären Populisten in ihrem Kulturkampf wider die offene Gesellschaft. Im deutschen Wahljahr skizziert es, wie eine liberale Demokratie des Ausgleichs von Natur und Mensch, Arm und Reich, Frau und Mann, Schwarz und Weiß aussehen könnte: gestaltungskräftig, auf der Höhe... alles anzeigen expand_more

Seit Corona und dem Trump-Fiasko wirken die zerstrittenen Reaktionäre wie lauter Verlierer und Versager, so auch die AfD. Jetzt ist die Stunde der Fortschrittsoptimisten: Nutzen die Grünen und alle Schrittmacher einer ökosozialen Demokratie ihre Chance?



Roger de Wecks preisgekröntes Buch schafft Zuversicht – und Übersicht: Es zerlegt die Argumente der autoritären Populisten in ihrem Kulturkampf wider die offene Gesellschaft. Im deutschen Wahljahr skizziert es, wie eine liberale Demokratie des Ausgleichs von Natur und Mensch, Arm und Reich, Frau und Mann, Schwarz und Weiß aussehen könnte: gestaltungskräftig, auf der Höhe des digital-ökologischen 21. Jahrhunderts. Denn die Natur, sagt de Weck, muss zur Teilnehmerin an der Demokratie werden.





»De Weck zerpflückt all das, was alte und neue Reaktionäre ... und Identitäre im Laufe der Zeit angehäuft haben, um die offene Gesellschaft und mit ihr die Demokratie zu diskreditieren.«



»Roger de Weck eröffnet ein argumentatives Trommelfeuer gegen die Verächter der Demokratie.«



»Man wird dem Schweizer Publizisten wohl am ehesten gerecht, wenn man ihn als leidenschaftlichen Aufklärer, als kompromisslosen Liberalen – wenn auch nicht als Neoliberalen – sieht.«



»... eine inhaltlich treffsichere und stilistisch glänzend formulierte Analyse des neuen Autoritarismus.«



»Eben hat [Roger de Weck] ein gewichtiges Buch veröffentlicht, in dem er vor der Gefahr autoritärer Reaktionäre warnt und gleichzeitig die Kraft der Demokratie beschwört. ... Die Kraft der Demokratie ist ein gescheites Buch mit klugen Analysen und hellsichtigen Anweisungen.«



»Es ist der Versuch eines Bürgers, eines Europäers, eines liberalen Demokraten den autoritätsverliebten Populisten den Wind aus den Segeln zu nehmen. ... Sein Buch ist von einer Eleganz und einer Stringenz, die man so oft in politischen Sachbüchern hierzulande vermisst.«



»Das neueste Demokratie-Buch … mit Verve vom vielleicht gewichtigsten Intellektuellen der Schweizer Gegenwart.«



»Wäre es möglich, eine Pflichtlektüre für aufgeklärte, fortschrittliche Demokraten zu verordnen, Die Kraft der Demokratie gehörte ganz oben auf die Liste.«



»... [ein überzeugender] Wegweiser für die Rettung und die weitere Entwicklung der demokratischen Regierungssysteme.«



Roger de Weck, geboren 1953, war Zeit-Chefredakteur, Generaldirektor des Schweizer Radios und Fernsehens, Mitglied des Zukunftsrats für Reformen bei ARD, ZDF und Deutschlandfunk. Im Suhrkamp Verlag erschien zuletzt Die Kraft der Demokratie, das mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch 2020 ausgezeichnet wurde. weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Kraft der Demokratie"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
11,99 €

  • SW9783518764848450914
  • Artikelnummer SW9783518764848450914
  • Autor find_in_page Roger de Weck
  • Autoreninformationen Roger de Weck, geboren 1953, war Zeit-Chefredakteur,… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Suhrkamp Verlag
  • Seitenzahl 369
  • Veröffentlichung 08.03.2020
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
  • ISBN 9783518764848
info