Midlife-Crisis
Eine philosophische Gebrauchsanweisung | Mit praktischen Tipps für die Sinnsuche in der Mitte des Lebens
Die Midlife-Crisis – fast jeder kennt dieses Gefühl der Unsicherheit, das in der Mitte des Lebens auftritt: eine Mischung aus Nostalgie, Bedauern, Leere und der quälenden Frage, ob man das Beste versäumt hat. Selbst auf dem Höhepunkt einer erfolgreichen Karriere spürt man plötzlich die unerklärliche Angst vor der eigenen Vergänglichkeit.
Midlife-Crisis verstehen und meistern: Ein philosophischer Begleiter
In diesem tiefgründigen, leicht verständlichen Buch geht der Moralphilosoph Kieran Setiya, Professor am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT), dem Phänomen der Midlife-Crisis auf den Grund. Mit Philosophen wie Aristoteles, Epikur und Schopenhauer sowie literarischen Stimmen wie Virginia Woolf und Richard Ford analysiert er die Symptome und den Umgang mit der Midlife Crisis.
• Praxisnahe Lebenshilfe: Praktische Tipps, wie man die Sinnsuche in der Lebensmitte souverän meistert und neue Perspektiven findet.
• Philosophie trifft Alltag: Tiefgründige Gedanken von Aristoteles bis Schopenhauer verbunden mit humorvollen Lebensweisheiten.
• Leicht verständlich & unterhaltsam: Eine unangestrengt und witzig geschriebene Gebrauchsanweisung.
• Orientierung für die Lebensmitte: Ein inspirierender Leitfaden für alle, die sich fragen: »Habe ich das Beste verpasst?«
»Wer sich nicht scheut, über grundlegende Fragen oder den Sinn des Lebens nachzudenken, findet hier ein unterhaltsames, verständliches und witzig geschriebenes Buch vor.«
»Hier kommt ein unverschämt inspirierendes Buch für alle, die dafür offen sind, Schönheit aus dem Denken und Schauen zu schöpfen.«
»Sehr amüsant und geistreich.«
Kieran Setiya, geboren 1976, ist Philosophieprofessor am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Er ist verheiratet, hat einen Sohn und ist Autor philosophischer Bücher (u. a. Practical Knowledge, Reasons without Rationalism, Knowing Right from Wrong). Trotz privaten Glücks und akademischer Karriere geriet er mit 35 Jahren in eine Midlife-Crisis. Der Krise begegnete er mit Philosophie und Literatur und schrieb über seine Erfahrungen ein Buch.
Volker Oldenburg hat u. a. David Mitchell, Colum McCann, Christopher Isherwood und Oscar Wilde übersetzt. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis. Er lebt in Hamburg und Utrecht. weniger anzeigen expand_lessVersandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783458762379450914
- Artikelnummer SW9783458762379450914
-
Autor
Kieran Setiya
- Mit Volker Oldenburg
- Wasserzeichen ja
- Verlag Insel Verlag
- Seitenzahl 169
- Veröffentlichung 13.05.2019
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- ISBN 9783458762379
- Mit Volker Oldenburg