No Man's Land

Leben an der mexikanischen Grenze

Was Francisco Cantú an der amerikanisch-mexikanischen Grenze erlebt, bringt ihn fast um den Verstand. Cantú hat Politik studiert und wollte am eigenen Leib erfahren, was an der Grenze wirklich geschieht. Als Mitglied der United States Border Patrol rettet er Verdurstende aus der Wüste, deportiert aber auch illegale Einwanderer oder erlebt, wie Familien auseinandergerissen werden. In seiner persönlichen Reportage zeigt er, was Grenzen für die Menschen wirklich bedeuten. No Man’s Land mutet wie eine Tragödie an und bildet doch die Realität wahrheitsgetreu ab, unverzerrt, grausam und zutiefst berührend. Vom Politikstudenten über... alles anzeigen expand_more

Was Francisco Cantú an der amerikanisch-mexikanischen Grenze erlebt, bringt ihn fast um den Verstand. Cantú hat Politik studiert und wollte am eigenen Leib erfahren, was an der Grenze wirklich geschieht. Als Mitglied der United States Border Patrol rettet er Verdurstende aus der Wüste, deportiert aber auch illegale Einwanderer oder erlebt, wie Familien auseinandergerissen werden. In seiner persönlichen Reportage zeigt er, was Grenzen für die Menschen wirklich bedeuten.

No Man’s Land mutet wie eine Tragödie an und bildet doch die Realität wahrheitsgetreu ab, unverzerrt, grausam und zutiefst berührend.



Vom Politikstudenten über den Grenzwächter an der amerikanisch-mexikanischen Grenze zum Aktivisten – Francisco Cantús persönliche und preisgekrönte Reportage über Grenzen und Migration



"Das Buch ist ein bewegender, überaus persönlicher Bericht … Wer ein tieferes Verständnis der Immigrations-Debatte sucht, kann derzeit keine bessere Lektüre finden." Andreas Mink, NZZ am Sonntag, 25.03.18



„Mit seinem Buch gelingt es Cantú in einer trotz der Thematik manchmal poetischen Sprache den Flüchtlingen ein Gesicht zu geben, ihre Einzelschicksale einzuordnen. Ein starkes Plädoyer, das einem die Sinnlosigkeit hermetisch abgeriegelter Grenzen deutlich macht.“ Til Knipper, Tagesspiegel, 13.08.18



"Dass dieser Riss Spuren in den Menschen hinterlässt, in den Anwohnern, den Grenzern und jenen, die ihn überqueren, hat Francisco Cantú in seinem Erstlingswerk virtuos sichtbar gemacht. Ein Buch von der vordersten Front.“ Airen, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 29.07.18



„Ein ganz besonderer literarischer Erfahrungsbericht. Eindrucksvoll schildert Cantú wie es ist, als Beamter der US-Border Police Migranten an der mexikanischen Grenze abzufangen.“ Matthias Hügle, ZDF Aspekte, 20.07.18



"Seine Reportage über die Grenze liest sich wie ein großartiger Roman." Joachim Gärtner, ARD Titel, Thesen.Temperamente, 22.07.18



"Da schreibt kein Reporter, der diese Grenzer mal 14 Tage begleitet hat, sondern jemand, der den Job von der Pike auf gelernt und 4 Jahre ausgeübt und auch erlitten hat.“ Joachim Scholl, DLF Kultur, 09.08.18



„Francisco Cantú hat das Buch der Stunde geschrieben.“ Antonia Märzhäuser, der Freitag, 19.07.18

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "No Man's Land"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
16,99 €

  • SW9783446261419450914
  • Artikelnummer SW9783446261419450914
  • Autor find_in_page Francisco Cantú
  • Mit find_in_page Matthias Fienbork
  • Autoreninformationen Francisco Cantú, geboren 1985, war von 2008 bis 2012 Mitglied der… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
  • Veröffentlichung 23.07.2018
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783446261419

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info