Schöllgen G.,Letzte Chance

Warum wir jetzt eine neue Weltordnung brauchen

"Man muss Schröders Meinung nicht teilen, aber man sollte sie kennen. Wer durch die aktuellen Aufgeregtheiten hindurch schaut, der erkennt die Umrisse einen neuen Entspannungspolitik." "Wer so einen Titel wählt, der muss liefern. Das tun die Autoren...Ein Lösungsvorschlag mit weltpolitischem Fokus!" "Einer pointierte Analyse des Ist-Zustands der Welt...Wie man mit Russland umgehen soll, ist ein Kernthema des Buchs." "Einen kühnen Europa-Plan haben die Autoren zu Papier gebracht...Für so etwas waren bisher Henry Kissinger und Joschka Fischer zuständig." "Der Westen hatte seine Zeit. Sie war gut. Sie war politisch erfolgreich. Aber sie ist... alles anzeigen expand_more

"Man muss Schröders Meinung nicht teilen, aber man sollte sie kennen. Wer durch die aktuellen Aufgeregtheiten hindurch schaut, der erkennt die Umrisse einen neuen Entspannungspolitik."



"Wer so einen Titel wählt, der muss liefern. Das tun die Autoren...Ein Lösungsvorschlag mit weltpolitischem Fokus!"



"Einer pointierte Analyse des Ist-Zustands der Welt...Wie man mit Russland umgehen soll, ist ein Kernthema des Buchs."



"Einen kühnen Europa-Plan haben die Autoren zu Papier gebracht...Für so etwas waren bisher Henry Kissinger und Joschka Fischer zuständig."



"Der Westen hatte seine Zeit. Sie war gut. Sie war politisch erfolgreich. Aber sie ist vorbei." Der Historiker Gregor Schöllgen und Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder mit einem thesenstarken Appell

Der Westen liegt im Koma. Paralysiert und apathisch verfolgen Europäer und Amerikaner die weltweite epidemische Zunahme von Krisen, Kriegen und Konflikten aller Art. Das hat seinen Grund: Die Staaten der westlichen Welt, die es so gar nicht mehr gibt, sitzen in überlebten Strukturen fest und bekommen jetzt die Quittung für die Fehler der Vergangenheit. Die Folgen sind fatal. Gregor Schöllgen und Gerhard Schröder fragen, wie es dahin kommen konnte. Und sie sagen, wie es weitergehen muss. Mit Europa und der NATO, mit Russland und mit China, mit den Staaten der südlichen Halbkugel und nicht zuletzt mit Deutschlands Rolle in der Welt. Das Buch verbindet den analytischen Blick des Historikers mit dem gestaltenden Zugriff des Politikers. Es ist das Ergebnis eines Gesprächs, das die beiden seit vielen Jahren führen.

  • "Der Westen hatte seine Zeit. Sie war gut. Sie war politisch erfolgreich. Aber sie ist vorbei."
  • Krisen, Kriege, Konflikte: Warum der Westen jetzt die Quittung für die Fehler der Vergangenheit bekommt
weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Schöllgen G.,Letzte Chance"

devices Ab dem 14.05.2019 stehen die neuen EPUB-Downloads der Verlagsgruppe randomhouse als EPUB3 zur Verfügung. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob ihr Gerät dieses Format fehlerfrei unterstützt.

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
4,99 €

  • SW9783641272609450428
  • W Omitted, da ich das Buch noch nicht gelesen habe, sondern lediglich ein Interview auf t-online mit den Autoren star star star star star am 27.01.2021 Das geführte Interview zu dem Buch war aus meiner Sicht sehr aufschlussreich und interessant. Das Interview gewährte m.E. Einblicke in die Gedankenwelt der beiden Autoren, die diese Gedankenwelt sicher noch detailreicher im diesen Buch darlegen.

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783641272609450428
  • Autor find_in_page Schröder, Gerhard, Schöllgen, Gregor
  • Autoreninformationen Gerhard Schröder, geboren 1944, war von 1998 bis 2005 der siebte… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
  • Seitenzahl 256
  • Veröffentlichung 25.01.2021
  • ISBN 9783641272609
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
info