Zeitenbruch

Klimawandel und die Neuausrichtung der Weltpolitik

Zeitenbruch - Die Neuerfindung der Weltpolitik im Zeitalter der globalen Herausforderungen Das Zeitalter der kohlenstoffbasierten Energieerzeugung geht zu Ende. Eine vergleichbare Zäsur ist auch für das globale politische System zu erwarten. In Zeiten einer dreifachen Welterschütterung – der Pandemie, der galoppierenden Erderwärmung und der digitalen Revolution – erweisen sich die überkommenen Institutionen, allen voran die Nationalstaaten, als unfähig, auf die planetaren Bedrohungen und Herausforderungen angemessen zu reagieren. In seinem neuen Buch Zeitenbruch zeigt Joschka Fischer, dass die Antwort auf der Hand liegt: Globale... alles anzeigen expand_more

Zeitenbruch - Die Neuerfindung der Weltpolitik im Zeitalter der globalen Herausforderungen

Das Zeitalter der kohlenstoffbasierten Energieerzeugung geht zu Ende. Eine vergleichbare Zäsur ist auch für das globale politische System zu erwarten. In Zeiten einer dreifachen Welterschütterung – der Pandemie, der galoppierenden Erderwärmung und der digitalen Revolution – erweisen sich die überkommenen Institutionen, allen voran die Nationalstaaten, als unfähig, auf die planetaren Bedrohungen und Herausforderungen angemessen zu reagieren.

In seinem neuen Buch Zeitenbruch zeigt Joschka Fischer, dass die Antwort auf der Hand liegt: Globale Zusammenarbeit statt nationaler Konkurrenz. Das uralte machtpolitische Hegemonialstreben aller menschlichen Gesellschaften gerät an seine Grenzen, die planetarischen Bedrohungen erfordern dringend wie nie ein gemeinsames Handeln der Weltgemeinschaft.

Fischer analysiert, warum sich die Wirtschaft weltweit, wenn auch zu langsam, auf die Dekarbonisierung der Energiegewinnung zur Erhaltung unserer Lebensgrundlagen einlässt. Gleichzeitig untersucht er, warum und wo die internationale Politik trotz des Pariser Klimaabkommens bisher versagt hat und wo sich Aufbrüche zu neuen Horizonten zeigen. Zeitenbruch ist ein Plädoyer für eine Neuausrichtung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert.



Joschka Fischer, geboren 1948 in Gerabronn. Von 1994 bis 2006 Mitglied des Bundestages, von 1998 bis 2005 Außenminister der Bundesrepublik Deutschland. 2006/07 Gastprofessor an der Universität Princeton, USA. Joschka Fischer lebt in Berlin. 

Im Verlag Kiepenheuer & Witsch sind bisher erschienen: »Risiko Deutschland« (1994), »Für einen neuen Gesellschaftsvertrag« (1998), »Die Rückkehr der Geschichte. USA, Europa und die Welt nach dem 11. September« (2005), »Die rot-grünen Jahre. Deutsche Außenpolitik – vom Kosovo bis zum 11. September« (2009), »I am not convinced« (2011), »Scheitert Europa?« (2014), »Der Abstieg des Westens« (2018), »Willkommen im 21. Jahrhundert«  (2020).



«Fischers Buch ist state of the art und sollte Pflichtlektüre bundesdeutscher Politiker und Journalisten sein.»



https://cdn.libreka.de/cover/2822b42f-893b-46e7-94ef-7a32aba13d07/m

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Zeitenbruch"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
14,99 €

  • SW9783462304015450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783462304015450914
  • Autor find_in_page Joschka Fischer
  • Autoreninformationen Joschka Fischer, geboren 1948 in Gerabronn. Von 1994 bis 2006… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Seitenzahl 91
  • Veröffentlichung 23.03.2022
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level A
  • ISBN 9783462304015

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info