Im eigenen Land
Reportagen
Sie machten Furore, die Reportagen Meienbergs, erregten Aufsehen, wurden viel gelesen und diskutiert. Sie waren genau recherchiert, dramaturgisch sorgfältig gebaut und brillant geschrieben, ihr streitlustiges Engagement fuhr wie ein frischer Wind in den prätentiös-bildungsbürgerlichen Mief der Feuilletons, und viele von ihnen haben ihre Frische bis heute bewahrt.
Der Inhalt dieses E-Books entspricht dem Kapitel "Im eigenen Land" aus Band 2 der Reportagen. Es enthält:
Zug, sein Charme und seine Zuzüger / Zurick Zurick horror picture show / Bodenseelandschaft / Perlen ist ein Dorf, das ganz der Fabrik gehört / Vom Ozon und seinen Verwaltern / Vielleicht sind wir morgen schon bleich u. tot / Plädoyer für ein Übergangs-Objekt, d.h. für die Wieder-Einführung der Kavallerie / Die Kapellbrücke: ein rentabler Brand in Luzern
Niklaus Meienberg (1940-1993), Historiker, Schriftsteller und Journalist. Er erfand die Reportage neu und dichtete ungeniert mit dem überlieferten Material europäischer Lyrik. Mit seinen Texten zur Zeitgeschichte war er ein grosser Streiter, dessen "Sprachgewalt" auch seine Feinde bewunderten. Wie kein zweiter hat sich Niklaus Meienberg der Öffentlichkeit ausgesetzt, seine ganze Person hat er in seine Texte eingebracht, und mit seiner ganzen Person ist er für sie eingestanden.
Der Inhalt dieses E-Books entspricht dem Kapitel "Im eigenen Land" aus Band 2 der Reportagen. Es enthält:
Zug, sein Charme und seine Zuzüger / Zurick Zurick horror picture show / Bodenseelandschaft / Perlen ist ein Dorf, das ganz der Fabrik gehört / Vom Ozon und seinen Verwaltern / Vielleicht sind wir morgen schon bleich u. tot / Plädoyer für ein Übergangs-Objekt, d.h. für die Wieder-Einführung der Kavallerie / Die Kapellbrücke: ein rentabler Brand in Luzern
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783038551751110164
- Artikelnummer SW9783038551751110164
- 
Autor
Niklaus Meienberg
- Wasserzeichen ja
- Verlag Limmat Verlag
- Seitenzahl 85
- Veröffentlichung 11.09.2018
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783038551751
- Wasserzeichen ja
 
