Alternative Fakten

Zur Praxis der kommunikativen Erkenntnisverweigerung

Begriffe wie »postfaktisch« und »alternative Fakten« haben Konjunktur. Sie verweisen darauf, dass in vielen Gesellschaften ein Kampf um die Wirklichkeit der Wirklichkeit entbrannt zu sein scheint. Der Soziologe Nils C. Kumkar betrachtet diese Phänomene jedoch aus einem anderen Blickwinkel: Ausgehend von Fallstudien zu den Auseinandersetzungen um Corona, den Klimawandel und die Größe des Publikums bei der Amtseinführung Donald Trumps, plädiert er dafür, »alternative Fakten« nicht primär als Versatzstücke einer Parallelwelt zu verstehen, sondern als diskursive Nebelkerzen im Kontext polarisierter Debatten. Sie... alles anzeigen expand_more

Begriffe wie »postfaktisch« und »alternative Fakten« haben Konjunktur. Sie verweisen darauf, dass in vielen Gesellschaften ein Kampf um die Wirklichkeit der Wirklichkeit entbrannt zu sein scheint. Der Soziologe Nils C. Kumkar betrachtet diese Phänomene jedoch aus einem anderen Blickwinkel: Ausgehend von Fallstudien zu den Auseinandersetzungen um Corona, den Klimawandel und die Größe des Publikums bei der Amtseinführung Donald Trumps, plädiert er dafür, »alternative Fakten« nicht primär als Versatzstücke einer Parallelwelt zu verstehen, sondern als diskursive Nebelkerzen im Kontext polarisierter Debatten. Sie wirken, so Kumkar, nicht als Beitrag zur Konstruktion einer alternativen Realität, sondern als kommunikative Realitätsdestruktion, die es erlaubt, wider besseres Wissen weiterzumachen wie bisher.



»... in seinem Buch hat Nils Kumkar eine Schablone erarbeitet, mit der sich viele aktuelle Absurditäten auch in der etablierten Politik erklären lassen ... Eine Lektüre mit erheblichem Gebrauchswert.«



»Trotz der Komplexität souverän, klar und elegant schreibend, taucht Kumkar tief ins Material und in ein Geflecht fehlgeschlagener Verständigung.«



»Wenn Kumkar mit Theorie jongliert, benutzt er eine lebendige Sprache und Analogien aus der Alltagswelt. Das macht sein Buch auch für den interessierten Laienn zu einer anregenden Lektüre.«



»Einen gewichtigen Beitrag zu einer analytischen Pathologie der politischen Kommunikation erbringt jetzt der Bremer Sozialwissenschaftler Nils Kumkar.«



»Ganz so dramatisch ist die Lage nicht, gibt der Soziologe Nils C.Kumkar Entwarnung. Und untermauert dies überzeugend mit einer äußerst erhellenden Analyse.«



»Kumkar hat […] eine fulminante Analyse vorgelegt.«



»Nils Kumkar analysiert auf anschauliche Weise anhand von drei Beispielen die kommunikative Funktion alternativer Fakten, die versuchen, gesellschaftliche Probleme durch Verwirrung in den Hintergrund zu drängen.«



Nils C. Kumkar, geboren 1985, ist Soziologie und wissenschaftlicher Mitarbeiter am SOCIUM der Universität Bremen. Er forscht zu sozialer Ungleichheit und zu politischem Protest. Kumkar ist ein gefragter Ansprechpartner für Fernseh- und Rundfunkanstalten und schreibt u. a. für das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Alternative Fakten"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
17,99 €

  • SW9783518774724450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783518774724450914
  • Autor find_in_page Nils C. Kumkar
  • Autoreninformationen Nils C. Kumkar, geboren 1985, ist Soziologie und wissenschaftlicher… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Suhrkamp Verlag
  • Seitenzahl 250
  • Veröffentlichung 26.09.2022
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
  • ISBN 9783518774724

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info