Maoismus

Eine Weltgeschichte | PLATZ 1 SACHBUCH-BESTENLISTE | Ein preisgekröntes und bahnbrechendes Werk über den globalen Einfluss Maos und Chinas von einer vielfach ausgezeichneten Autorin

PLATZ 1 SACHBUCH-BESTENLISTE WIE DIE WELT DEM MAO-FIEBER ERLAG Unter der Herrschaft Xi Jinpings prägt der Maoismus bis heute die Politik Chinas. Umso wichtiger ist es, seine Geschichte zu verstehen. Revolutionär, brutaler Diktator, Pop-Ikone: Mao Zedong war eine der prägendsten Personen des 20. Jahrhunderts. Das kleine Rote Buch , bis heute knapp eine Milliarde Mal gedruckt, verbreitete sein Denken weltweit. Antikoloniale Bewegungen beriefen sich ebenso auf den Großen Vorsitzenden wie Politsekten und Terrororganisationen. Rudi Dutschke propagierte den »Langen Marsch durch die Institutionen«. Andy Warhol wählte Mao als sein erstes... alles anzeigen expand_more

PLATZ 1 SACHBUCH-BESTENLISTE



WIE DIE WELT DEM MAO-FIEBER ERLAG



Unter der Herrschaft Xi Jinpings prägt der Maoismus bis heute die Politik Chinas. Umso wichtiger ist es, seine Geschichte zu verstehen. Revolutionär, brutaler Diktator, Pop-Ikone: Mao Zedong war eine der prägendsten Personen des 20. Jahrhunderts. Das kleine Rote Buch, bis heute knapp eine Milliarde Mal gedruckt, verbreitete sein Denken weltweit. Antikoloniale Bewegungen beriefen sich ebenso auf den Großen Vorsitzenden wie Politsekten und Terrororganisationen. Rudi Dutschke propagierte den »Langen Marsch durch die Institutionen«. Andy Warhol wählte Mao als sein erstes nichtwestliches Motiv.
In ihrem monumentalen Buch zeigt Julia Lovell, wie der Maoismus in China und zahlreichen anderen Ländern rund um den Globus zu einer so wirkmächtigen Ideologie werden konnte. Dabei verschiebt sie die Koordinaten der herkömmlichen Geschichtsschreibung. Fernab von Moskau und Washington beeinflusste Peking zur Hochzeit des Kalten Krieges den Konflikt in Vietnam, verhalf den Roten Khmer in Kambodscha an die Macht und inspirierte Guerillas in Indien und Peru.
Lovell erklärt, warum Intellektuelle in Westeuropa von einer Weltanschauung fasziniert waren, die sich an chinesische Bauern richtete. Sie folgt den Wegen revolutionärer Kämpfer aus Afrika, Südamerika und den USA. »Ein beeindruckendes, zugängliches und [...] erstaunliches Buch« (Ian Johnson, Pulitzer-Preisträger).





»... für ein Nachdenken über den historischen Ausgangspunkt, das weltpolitisch auftrumpfende und ausgreifende China der Mao-Ära, liefert Lovells Buch ... reiches und hochinteressantes Material.«



»Was die Autorin deutlich macht, ist, dass China unter Mao schon immer akjdv internationalen Einfluss ausgeübt hat und viele der heutigen Aktivitäten im Kern gar nicht so neu sind, wie sie gemeinhin dargestellt werden. Sie werden nur qualitativ weiterentwickelt.«



»Julia Lovells preisgekröntes Buch Maoismus schildert ebenso detailliert den Aufstieg Maos in China wie die Maoismen in aller Welt, woraus jeweils für sich gründlich informierende politische Ländergeschichten hervorgehen.«



»Die Sinologin Julia Lovell rekonstruiert den Imperialismus Mao Zedongs: historisch, ideologisch, detailliert.«



»Ein geniales Buch über China und die Welt.«



»... eine sehr lesbare Überblicksdarstellung.«



»Insgesamt gelingt es dem Buch ... überzeugend, die komplexen Auswirkungen maoistischer Theorien und Praktikten in globalem Maßstab zu skizzieren.«



»[Es] gelingt [der Autorin] überzeugend, die komplexen Auswirkungen maoistischer Theorien und Praktiken in globalem Maßstab zu skizzieren.«



»... eine lesenswerte Mischung aus Historiografie, Zeitgeschichte und Reportage. ... Das Große an ihrem Buch ist, dass sie trotz der vielen Toten nicht wie einst das ›Schwarzbuch des Kommunismus‹ über die maoistischen Aufstände urteilt, sondern immer auch die Grausamkeit und unbelehrbare Selbstherrlichkeit der jeweils herrschenden Klassen ins Licht rückt ...«



»Julia Lovells Porträts von ausgewählten Orten des Maoismus sind jedoch absolut lesenswert.«



Julia Lovell, geboren 1975, ist Sinologin und Übersetzerin. Nach Stationen in Peking und Cambridge lehrt sie als Professorin für moderne chinesische Geschichte und Literatur am Birkbeck College, University of London. Für ihre Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2019 mit dem Cundill History Prize.



»Dieses elegant geschriebene, fesselnde und intelligente Buch erklärt nicht nur, warum Xi Jinping auf einige der Machttechniken des Großen Vorsitzenden zurückgreift, sondern auch, warum Maos Drehbuch für einen ›Volkskrieg‹ heute noch marginalisierte Menschen weltweit anspricht.«



»Julia Lovell ist weit gereist für ihre Recherchen, sie hat Archive durchforstet, Menschen in zahlreichen Ländern interviewt und wissenschaftliche Arbeiten aufbereitet. ... Ein beeindruckendes, zugängliches und an vielen Stellen erstaunliches Buch.« weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Maoismus"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
36,99 €

  • SW9783518775462450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783518775462450914
  • Autor find_in_page Julia Lovell
  • Mit find_in_page Helmut Dierlamm, Norbert Juraschitz
  • Autoreninformationen Julia Lovell, geboren 1975, ist Sinologin und Übersetzerin. Nach… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Suhrkamp Verlag
  • Seitenzahl 847
  • Veröffentlichung 02.04.2023
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783518775462

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info