Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung

34. Jahrgang 2022

Themenschwerpunkt des Jahrbuchs ist die Auseinandersetzung um den Charakter und die Entwicklungspotentiale des Deutschen Kaiserreichs. Die anlässlich des 150. Jahrestags der Reichsgründung von 1871 entstandenen sechzehn Beiträge vermessen den Problemkreis von Nationsbildung, politischen Leitbildern, Ordnungskonzepten und Emanzipationsprozessen. Welche Dynamik entfalteten Modernisierung und Globalisierung? Welche Chancen, aber auch Hindernisse und Ambivalenzen bildete dies für den Weg zur liberalen Demokratie? Weitere Beiträge befassen sich mit dem internationalen Prozess der deutschen Einigung 1989/90, dem liberalen Deutschlandpolitiker Wolfgang Mischnick... alles anzeigen expand_more

Themenschwerpunkt des Jahrbuchs ist die Auseinandersetzung um den Charakter und die Entwicklungspotentiale des Deutschen Kaiserreichs. Die anlässlich des 150. Jahrestags der Reichsgründung von 1871 entstandenen sechzehn Beiträge vermessen den Problemkreis von Nationsbildung, politischen Leitbildern, Ordnungskonzepten und Emanzipationsprozessen. Welche Dynamik entfalteten Modernisierung und Globalisierung? Welche Chancen, aber auch Hindernisse und Ambivalenzen bildete dies für den Weg zur liberalen Demokratie?

Weitere Beiträge befassen sich mit dem internationalen Prozess der deutschen Einigung 1989/90, dem liberalen Deutschlandpolitiker Wolfgang Mischnick und Walter Scheel als erstem Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
69,00 €

  • SW9783748936510458270

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info