Die Tore von Gaza

Eine Geschichte von Terror, Tod, Überleben und Hoffnung | Der 7. Oktober 2023 – geschildert von einem Überlebenden des Kibbuz Nahal Oz

Dieses Buch ist Reportage und Geschichte des Massakers, dessen Datum für immer im Gedächtnis bleiben wird: der 7. Oktober 2023: Am Morgen des 7. Oktober wurden Amir Tibon und seine Frau von Mörsergranaten geweckt, die in der Nähe ihres Hauses im Kibbuz Nahal Oz, einer israelischen Siedlung an der Grenze zum Gazastreifen, einschlugen. Sie verbarrikadierten sich mit den beiden kleinen Töchter im Schutzraum des Hauses und ermahnten sie, nicht zu weinen, während sie die Schüsse der Hamas-Angreifer vor ihren Fenstern hörten. Die Tore von Gaza erzählt die Geschichte des 7. Oktobers durch das Prisma der Ereignisse, die in Nahal Oz... alles anzeigen expand_more

Dieses Buch ist Reportage und Geschichte des Massakers, dessen Datum für immer im Gedächtnis bleiben wird: der 7. Oktober 2023:



Am Morgen des 7. Oktober wurden Amir Tibon und seine Frau von Mörsergranaten geweckt, die in der Nähe ihres Hauses im Kibbuz Nahal Oz, einer israelischen Siedlung an der Grenze zum Gazastreifen, einschlugen. Sie verbarrikadierten sich mit den beiden kleinen Töchter im Schutzraum des Hauses und ermahnten sie, nicht zu weinen, während sie die Schüsse der Hamas-Angreifer vor ihren Fenstern hörten.



Die Tore von Gaza erzählt die Geschichte des 7. Oktobers durch das Prisma der Ereignisse, die in Nahal Oz über die Familie hereinbrachen, die schließlich von Amir Tibons eigenem Vater mit unglaublichem Mut gerettet wurde. Das Buch schildert den jahrzehntelangen Kampf einer Gemeinschaft um Leben, Wohlstand und Wachstum an einer der gefährlichsten Grenzen der Welt. Es ist zugleich eine kurze Geschichte Israels, auch über das Versagen der israelischen Politik, für die Sicherheit der eigenen Bevölkerung zu sorgen.



Mit großem Einfühlungsvermögen und auf der Grundlage israelischer und palästinensischer Quellen sowie Originalinterviews mit den Polizisten und Soldaten, die am 7. Oktober an der Seite seiner Eltern kämpften, zeichnet Amir Tibon einen schonungslosen, aber letztlich hoffnungsvollen Blick auf diesen scheinbar unlösbaren Konflikt und seine globalen Auswirkungen.





»Amir Tibons Stärke als Redner, Buchautor und Überlebender besteht in der Sichtbarmachung der Bezüge von Gegenwärtigem und Vergangenem ...«



»Amir Tibon ist ein herausragender Zeuge ... man begreift wieder einmal etwas von der ungeheuren Kraft des Lebens und von der Ungeheuerlichkeit, die in jedem Tod aufscheint.«



»Tibon verbindet ... das Erleben des Überfalls mit einer scharfen Analyse der israelischen Gesellschaft.«



»Es ist ein 24-Stunden-Protokoll des Todes, das verstört und berührt.«



»Amir Tibon ... verwebt in seinem Buch den dramatischen Angriff auf einen der Kibbuzim, Nagal Oz, mit der Geschichte dieses direkt dem Gazastreifen gelegenen Ortes. ... Die Kapitel, in denen Tibon die Vorgänge jenen Tages im Kibbuz schildert, muten teils an wie ein mit besonders viel Fantasie – und Grausamkeit – erdachter Actionthriller.«



»Tibon schildert das alles detailliert und fesselnd. Es ist eine unglaubliche Geschichte von unfassbarer Dichte, die einem immer wieder den Mund offen stehen, den Atem stocken lässt.«



Amir Tibon, geboren 1989, ist Journalist und Autor. Er arbeitet als Korrespondent für die israelische Tageszeitung Haaretz. 2017 erschien von ihm (zusammen mit Grant Rumley) The Last Palestinian: The Rise and Reign of Mahmoud Abbas, die erste Biografie des Palästinenserführers Abbas. Zurzeit lebt er mit seiner Familie in Nordisrael. Ursula Kömen übersetzt aus dem Englischen und hat u.a. Werke von Amir Tibon, Zygmunt Bauman und Jerry Z. Muller übertragen.





  • Eine unglaubliche Geschichte und zugleich eine klare Analyse des Krieges


  • Erscheinungstermin zum 7. Oktober 2024


weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Tore von Gaza"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
21,99 €

  • SW9783633781720450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783633781720450914
  • Autor find_in_page Amir Tibon
  • Mit find_in_page Ursula Kömen
  • Autoreninformationen Amir Tibon, geboren 1989, ist Journalist und Autor. Er arbeitet als… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Jüdischer Verlag
  • Seitenzahl 467
  • Veröffentlichung 22.09.2024
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
  • ISBN 9783633781720
info