Praxis Kommunikation 6/2017 Einzelheft

Krone richten Vom Umgang mit Brüchen

Die Krone richten ... und dann? Dann gilt es innezuhalten und zu akzeptieren. VON HARALD BERENFÄNGER Es ist, wie es ist Was braucht der Mensch in der Krise? Probehandeln und Stärkung der Resilienz. VON JUTTA HELLER Davor und danach Nach einer Zäsur scheint vieles infrage gestellt. Ikigai – wofür wir morgens aufstehen. VON EVI ANDERSON-KRUG 18 Tage Krebs Vom offenen Umgang mit einer schwierigen Diagnose. VON TANJA KLEIN Wie Allianzen zerbrechen ... und neu entstehen. Kintsugi – die Kunst der Verbindung. VON HORST LEMPART Was uns die Krise lehrt Und wie wir schwierige Zeiten annehmen können. VON ULRIKE SCHEUERMANN... alles anzeigen expand_more

Die Krone richten

... und dann? Dann gilt es innezuhalten und zu akzeptieren.

VON HARALD BERENFÄNGER



Es ist, wie es ist

Was braucht der Mensch in der Krise? Probehandeln und Stärkung der Resilienz.

VON JUTTA HELLER



Davor und danach

Nach einer Zäsur scheint vieles infrage gestellt. Ikigai – wofür wir morgens aufstehen.

VON EVI ANDERSON-KRUG



18 Tage Krebs

Vom offenen Umgang mit einer schwierigen Diagnose.

VON TANJA KLEIN



Wie Allianzen zerbrechen

... und neu entstehen. Kintsugi – die Kunst der Verbindung.

VON HORST LEMPART



Was uns die Krise lehrt

Und wie wir schwierige Zeiten annehmen können.

VON ULRIKE SCHEUERMANN



Komme, was wolle

Wie wir in einer Krise Wahlmöglichkeiten für neues Verhalten finden.

VON MIRA MÜHLENHOF



Passt NLP zur Kirche?

Ja. Von neuen Einsichten und vom Nutzen der Meta-Ebene für die eigene Weltsicht.

VON RENATE BIEBRACH



Gewusst wie

Aufbau eines eigenen Business' mit Online-Kursen.

VON INKE JOCHIMS



Daumen hoch, Daumen runter?

Algorithmenbasierte Mitarbeiter-Rankings und Führung mittels KI. Interview mit Frank Scheelen.

VON REGINE RACHOW



Forschung oder Marketing?

Ein Blick auf die NLP-Ausbildung und auf wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von NLP.

VON PETER SCHÜTZ



Achtung: ansteckend!

"Vielfalt und Innovation" – der NLP-Kongress



Heikle Themen auf der Bühne

Symposion des Odenwald-Instituts zu den Tabuthemen Angst, Scham und Trauma.



Kein richtig und kein falsch?

Vom Zukunftskongress des EANLPt.



Der größte gemeinsame Nenner

Die Gruppe ist findiger als ihr klügstes Mitglied. Interview mit Georg Paulus.

VON INGE BEHRENS



Wie machen Sie das?

Hypnose und Trance sind effektive Wege zur Lösung von Problemen.

VON DIETER LOBODA



Dieses Jahr wird es anders

Die guten Vorsätze: So funktionieren sie.

VON DANIELA BLICKHAN



Kreuz und quer

Angstlösende Bewegungsmuster mittels i-balancing.

VON THOMAS WESTERHAUSEN



Über Feindbilder und Macht-Fragen

Marshall Rosenbergs Seminare zum Thema GFK und Macht.

VON HEIKE CARSTENSEN



Der Ring des Vertrauens

Online zur Marke: E-Mail-Marketing mit Newsletter & Co.

VON DANIEL MELLE



Präsentationen in Bewegung: "Stattys" im Einsatz

Der Flipchart-Coach: Lebendige Motive.

VON JOHANNES SAUER UND AXEL RACHOW

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Praxis Kommunikation 6/2017 Einzelheft"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
10,00 €

  • SW9783749500369110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info